Aschen, Heinrich von
geb. 1735; gest. 1800Vollständige und documentirte Acten-Auszüge derjenigen gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungen welche den Kaufmann Herrn Arnold Delius in Bremen und seine Gegner bisher betroffen haben
mit strenger Unpartheilichkeit entworfen und mit 132 Anlagen versehenOldenburg : Stalling, 1797Epistel an meinen Bruder, Herrn Joh. Daniel Camphausen und dessen Braut, Demoiselle Mar. Charlotte Bergmann am Tage Ihrer Verbindung, den [29ten Jenner] 1788.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1788]Epistel an meinen Bruder, Herrn Joh. Daniel Camphausen und dessen Braut, Demoiselle Mar. Charlotte Bergmann am Tage Ihrer Verbindung, den [29ten Jenner] 1788.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1788]Epistel an meinen Bruder, Herrn Joh. Daniel Camphausen und dessen Braut, Demoiselle Mar. Charlotte Bergmann am Tage Ihrer Verbindung, den [29ten Jenner] 1788.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1788]Kessler, Johann Jakob
geb. 1716Als Der Hoch-Edle, Veste, Hoch-Achtbahre, Hoch-Gelahrte und Hoch-Weise Herr, Herr Daniel von Büren, fürtrefflicher JCtus und bißhero an die sechzehn Jahre Raths-Verwandter dieser Stadt, als Neu-erwehlter Herr Bürgermeister den 29. Novembr. Anno 1736. öffentlich eingeführet wurde, machte mit diesen eilfertigen Zeilen seine unterthänigste Aufwartung
Bremen : Gedruckt bey Hermann Christoph Jani, des Löbl. Gymnasii Buchdrucker, [1736]Merrem, Johann Theodor
gest. 1800Empfindungen bey dem Tode des seel. Herrn Johann Theodor Merrem
von B.[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1789]Petri, Gottfried Wilhelm
geb. 1756; gest. 1804Aus Besonderer Hochachtung Widmet Dem Herrn Gottfr. Wilhelm Petri Erstem Prediger Bey Der Gemeine Zum Heil. Ansgar. Und Der Demoiselle Metta Wilhelmi Am Tage Ihrer Verbindung Als Den [30.] Septembr. 1795. Folgenden Versuch
Bremen : Gedruckt bey sel. Friedrich Meiers Erben, [1795]Kurzgefaßter Versuch einer Verdenschen Schulgeschichte
In einem Sendschreiben an die gesamte Geistlichkeit der Herzogthümer Bremen und Verden, worin Derselben die General-Kirchenvisitation in der Wurstenschen und Bederkesischen Präpositur, und die Synoden in dem Beverstädtschen und Osterstadischen Kirchenkreise angezeiget werdenStade : Friedrich, 1764Schultze, Anna Sophia
geb. 1724; gest. 1782Die Gnüge der Christen an dem Leben ihres Erlösers
Bey der Beerdigung der ... Frau Anna Sophia Schultzen, gebohrnen Grovermannen, den 20ten Februar. 1782Bremen : Meier, 1782Smidt, Amelia
geb. 7. März 1714; gest. 9. Februar 1780Ob das Vorwissen unserer Todes-Stunde zu wünschen sey
In einer Trauerrede bei der Beerdigung der Wohlgebornen Frau Bürgermeisterinn Frau Amelia Smidt gebornen Schönen 1780, am 14ten des HornungsBremen : Meier, 1780Smidt, Diedrich
geb. 29. Juni 1711; gest. 12. Januar 1787Als Seine Magnificenz der T. T. Herr Henrich Köhnen die rühmlichst geführte Bürgermeisterwürde in der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen niederlegte, und Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt diese hohe Würde höchstbeglükkt wiederum antrat, bezeigte beiderseits Herrn Bürgermeistern ihre Ehrerbietung die hiesige teutsche Gesellschaft.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Seiner Magnificenz dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Diderich Smidt, als Derselbe die von Seiner Magnifizenz, dem (T. T.) Herrn Bürgermeister Dr. Henrich Köhnen niedergelegte Bürgermeisterwürde am 15ten des Maymonats 1767 höchstbeglükt antratt, bezeugten ihre wahre Ergebenheit in nachfolgenden Zeilen, zween verbundene Freunde.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]Bei dem höchstbeglükkten Antritt der hohen Bürgermeisterwürde welche Seine Magnificenz der T. T. Herr Diederich Smidt am 14ten des Maimonats 1767 der kaiserlichen freien Reichsstadt Bremen übernam, bezeigte seine ehrerbietigste Freude und Hochachtung ein unterthänigst gehorsamer Diener.
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1767]