Schließen
Home
Detailsuche
Sammlungen
Digitale Sammlungen
Bremer Theaterzettel
Die Bremer Papyri
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
Mittelalterliche Handschriften
Nachlässe und Autographen
Nachlass Adolf Erman
Sammlung Grenzboten
Zeitungen
Bremische Zeitungen
Historische Zeitungen
Impressum
Datenschutz
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Psalterium feriatum - msb 0109
Cantica
Te deum
Vorderdeckel
VS: Pergament, Textura, zweispaltig, rubriziert, blaue und rote Initialen und Rubra. Juristischer Text mit Kommentar (lat., n.id.)
1r
Psalmi iuxta lxx. (Textverlust zwischen: 50v und 51r, 52v und 53r)
90v
Cantica
90v
Cantica Veteris Testamenti
97r
Te deum
97v
Cantica Novi Testamenti
98v
Symbolum Athanasianum
100r
Litania omnium sanctorum. Genannt: sancte Godeharde, sancte Materniane, sancte Willehade
101r
Preces. Schreibvers (lat.).
101v
Officium defunctorum
101v
'Redemptor meus [...]'
102r
'Ne tradas domine [...] Rogamus te [...]'
102v
'Manus tue domine [...] Memento queso domine [...]'
103r
'Absolve domine [...]'
103v
'Quomodo confitebor [...]'
104r
'Deus eterne [...] Libra me domine de morte [...]'
104r
Hymnarium
110r
Preces
Rückdeckel
HS: Pergament, Textura, zweispaltig, rubriziert, blaue und rote Initialen und Rubra. Juristischer Text mit Kommentar (lat., n.id.)
[Einband]
Wird geladen ...
Manuskript
Psalterium feriatum - msb 0109
Entstehung
Erzdiözese Bremen
[14. Jh.]
Seite
97r
Rechtsdrehung 90°
Linksdrehung 90°
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
JPEG klein
JPEG groß
JPEG größer