Das Leipziger Gewandhaus im Winter 1859-60. 2.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 19 (1860) I. Semester. II. Band., S. 348-360Das neue Heer und seine Vorzüge
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Erstes Vierteljahr., S. 332-337Das Rote Kreuz, seine Entstehung und völkerrechtliche Entwicklung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Zweites Vierteljahr., S. 403-408Das Schweigen der Presse in Preußen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 22 (1863) II. Semester. III. Band., S. 111-118Das ungarländische Deutschtum und das Deutsche Reich
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Zweites Vierteljahr., S. 457-466das zwölfte (sächsische) Bundesarmeecorps.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) II. Semester. II. Band., S. 197-202Der Dresdner Kongreß
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 79-86Der Fall Thomas, die öffentliche Sicherheit und das Strafrecht.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 35 (1876) I. Semester, I. Band., S. 161-174Der Formalismus der Internationalen und die geschichtliche Auffassung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 81 (1922) 81. Jahrgang., S. 325-327Der Freiherr von Stein als Erneuerer des berufsständischen Gedankens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Viertes Vierteljahr., S. 165-171Der gegenwärtige Stand der Entwürfe einer deutschen Strafproceßordnung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) I. Semester. II. Band., S. 17-25Der Getreidebau : eine Erwiderung auf Professor Lujo Brentanos Denkschrift: "Die deutschen Getreidezölle"
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Zweites Vierteljahr., S. 210-216Der Haß gegen das Offizierskorps
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Zweites Vierteljahr., S. 335-344Der junge Bismarck
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Erstes Vierteljahr., S. 601-611Der Krieg in Italien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) II. Semester. III. Band., S. 316-323Der österreichische Verlagsbuchhandel
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Zweites Vierteljahr., S. 113-116Der Pangermanismus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 66 (1907) Erstes Vierteljahr., S. 173-179Der Rastatter Gesandenmord am 28. April 1799
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Zweites Vierteljahr., S. 420-425Der Selbstschutz
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 80 (1921) Zweites Vierteljahr., S. 1-5Der Unfug des Sterbens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 69 (1910) Viertes Vierteljahr., S. 282-287