Aus Prag.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 9 (1850) II. Semester. I. Band., S. 158-160Berichtigung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 22 (1863) I. Semester. II. Band., S. 160Bilder aus dem Elsaß : aus der Umgebung von Zabern.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 35 (1876) I. Semester, II. Band., S. 342-353Bilder aus dem Elsaß : Ausflüge von Straßburg.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 35 (1876) I. Semester, II. Band., S. 425-430Bilder aus dem Elsaß : Colmar.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 35 (1876) I. Semester, II. Band., S. 458-463Das alte Dorf in deutscher Landschaft und sein Ende : 2. Des alten Dorfes Ende
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 48 (1889) Zweites Vierteljahr., S. 488-500Das deutsche Schulwesen im vorigen Jahrhundert. I.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) II. Semester. I. Band., S. 146-155Das deutsche Schulwesen im vorigen Jahrhundert. II.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) II. Semester. I. Band., S. 264-272Das k. k. slavische Bewußtsein in Oestreich.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) I. Semester. II. Band., S. 267-272Das neue und das alte Leipzig. I.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) II. Semester, I. Band., S. 26-40Das Pathologische in der Kunst im Lichte der modernen Psychologie
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Viertes Vierteljahr., S. 83-86Das Recht des Krieges : (Kleine Beiträge zu einer bestrittenen Lehre.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) I. Semester. I. Band., S. 205-210Das Sächsische Ministerium und der jüngste Landtag.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) I. Semester. II. Band., S. 65-73Das Schillerfest in Leipzig.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 2 (1843) Zweiter Jahrgang., S. 1402-1406Das ungarländische Deutschtum und das Deutsche Reich
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Zweites Vierteljahr., S. 457-466Das Verhältnis von Staat und Kirche in Portugal
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Zweites Vierteljahr., S. 241-245Das Vorgehn Rußlands gegen Persien
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Erstes Vierteljahr., S. 225-237Das wundertätige Schlangenkraut in Mythen, Sagen und Märchen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 62 (1903) Zweites Vierteljahr., S. 95-100Der Bauernstand unsre Rettung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 51 (1892) Erstes Vierteljahr., S. 513-518Der deutsche Adel als Lesepublicum.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 3 (1844) I. Semester, S. 21-25