Die Homerische Frage : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 55 (1896) Erstes Vierteljahr., S. 456-461Die italienische Renaissance eine germanische Schöpfung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 64 (1905) Viertes Vierteljahr., S. 255-260Die Jesuiten in Deutschland
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 67 (1908) Erstes Vierteljahr., S. 118-128Die jesuitisch- klerikale Partei und das deutsche Reich.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) II. Semester. I. Band., S. 78-80Die Neuerungen im Offizierbildungswesen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) I. Semester. II. Band., S. 229-233Die Nordpolexpedition des Capitän Roß.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) II. Semester. IV. Band., S. 460-465Die Orakel Griechenlands.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) II. Semester, II. Band., S. 161-175Die private Feuerversicherung : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 63 (1904) Drittes Vierteljahr., S. 686-697Die Privilegirung der Werke Goethe´s, Schiller´s, Wieland´s und Herder´s.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 31 (1872) I. Semester. I. Band., S. 161-170Die Refom des Civilprocesses durch den neuen Bund.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 26 (1867) I. Semester. I. Band., S. 212-222Die Situation in Venetien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 25 (1866) II. Semester. III. Band., S. 159-160Die Stigmatisierte von Dülmen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 64 (1905) Viertes Vierteljahr., S. 150-154Die Tragödie Georgiens : ein Kapitel aus der Geschichte des russischen Imperialismus
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 75 (1916) Zweites Vierteljahr., S. 238-243Die Zurechnungsfähigkeit nach geltendem Recht
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 48 (1889) Viertes Vierteljahr., S. 363-369Discreditirte Geschichten aus Mittelalter und Neuzeit.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 24 (1865) I. Semester. II. Band., S. 1-15Döllingers Jugend : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Zweites Vierteljahr., S. 570-578Döllingers zweite Lebenshälfte
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 60 (1901) Viertes Vierteljahr., S. 126-138Ehrhard
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 61 (1902) Drittes Vierteljahr., S. 20-30Ein Blick auf das italienische Kriegsterrain.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 25 (1866) II. Semester. III. Band., S. 37-40Ein Brief von Carl Philipp Moritz an den Herzog Carl August.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 36 (1877) II. Semester. II. Band., S. 516-518