Die Gefahren der Scilly-Inseln.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 34 (1875) II. Semester. II. Band., S. 344-347Die Gespenster-Symphonie.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 5 (1846) II. Semester. IV. Band., S. 361-373Die Gewerkvereine und das Vereinsrecht.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) I. Semester. I. Band., S. 361-375Die Kalifenstadt am Nil. 1. : Die Stadt von außen. Straßenleben. Ein Abend auf der Esbekieh.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 16 (1857) II. Semester. III. Band., S. 361-377Die Lage von Böhmen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) I. Semester. II. Band., S. 179-181Die Loyalität des erzbischöflichen Consistoriums zu Prag.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) II. Semester. III. Band., S. 34-36Die mecklenburgischen Patrimonialgerichte und der Entwurf einer Norddeutschen Civilproceßordnung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 28 (1869) II. Semester. II. Band., S. 45-54Die neuen deutschen Münzen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 31 (1872) II. Semester. I. Band., S. 196-199Die Neuerungen im Offizierbildungswesen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) I. Semester. II. Band., S. 229-233Die neuesten Depeschen Bismarck´s gegen Arnim
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 35 (1876) I. Semester, I. Band., S. 200Die neuesten Nachrichten : (Fritz Reuter`s Tod und das Kissinger Attentat.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) II. Semester, I. Band., S. 120Die neuesten Phasen unseres Geschützwesens.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 109-122Die österreichischen Feldärzte.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 6 (1847) II. Semester. IV. Band., S. 108-114Die östreichischen Finanzen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. IV. Band., S. 176-185Die Pariser Mai-Emeute.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) I. Semester. II. Band., S. 329-333Die Philosophie der Gegenwart
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 75 (1916) Zweites Vierteljahr., S. 410-414Die Postverbindungen für die deutsche Occupationsarmee in Frankreich.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 31 (1872) I. Semester. II. Band., S. 351-353Die Reichstagswahlen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) I. Semester. I. Band., S. 153-156Die Revue Universelle und die Grenzboten.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) II. Semester, II. Band., S. 160Die sächsischen Reichstagwahlen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) I. Semester. I. Band., S. 197-200