Eine deutsche Volksausgabe von Andersen's Werken.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) II. Semester. I. Band., S. 118-120Eine Liebesepisode aus dem Leben Ferdinand Lasalle´s.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 37 (1878) I. Semester. I. Band., S. 113-119Eine neue Ausgabe von Jeremias Gotthelf.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 33 (1874) II. Semester, II. Band., S. 467-469Eine neuentdeckte arvalische Inschrift.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 25 (1866) II. Semester. IV. Band., S. 227-229Eine Wallfahrt nach Jerusalem. 3. : Das preußische Hospiz. - Die Stadt und ihre ALterthümer.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. III. Band., S. 281-303Eine Wallfahrt nach Jerusalem. 4. : Sitten und Zustände Jerusalems. - Die Religionsparteien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. III. Band., S. 326-346Eine Wallfahrt nach Jerusalem. 5. : Die Protestanten. - Die fränkische Gesellschaft in der heiligen Stadt. - Consuln. - Handwerksburschen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. III. Band., S. 361-380Eine Wallfahrt nach Jerusalem. 6. : Ein Ausflug nach dem todten Meer.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. III. Band., S. 423-440Eine Wallfahrt nach Jerusalem. 7. : Bethlehem. Nebbi Samwil. Der Einzug des Großfürsten Konstantin. Im Haram Esch Scherif.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. III. Band., S. 460-477Eine Wallfahrt nach Jerusalem. 8. : Nablus. - Die Ebne Esdrelon. - Nazareth. - Der Karmel.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. III. Band., S. 493-508Eingesendetes aus Graz.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 9 (1850) I. Semester. I. Band., S. 200Erdboden
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Zweites Vierteljahr., S. 265-272Erinnerungen und Mittheilungen eines Landschaftsmalers.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 2 (1842) Zweites Semester., S. 355-373Frauenbriefe und Frauenbildung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Erstes Vierteljahr., S. 444-446Friede.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) I. Semester. I. Band., S. 365-369Friedrich Wilhelm I. als Landwirth.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 13-18Georg von Stratimirovic.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) I. Semester. II. Band., S. 163-170Gerechte Urteile über den landwirtschaftlichen Notstand
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 55 (1896) Viertes Vierteljahr., S. 297-306Geselliges Leben in Athen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 2 (1843) Zweiter Jahrgang., S. 1448-1464Gleiches Wahlrecht? : eine Studie mit besonderer Berücksichtigung des Wahlrechts zum Deutschen Reichstag und zur Bremischen Bürgerschaft
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 71 (1912) Viertes Vierteljahr., S. 396-403