Allerhand Erzählungen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Viertes Vierteljahr., S. 253-260Aus längst vergangnen Tagen : das Bild meiner Großmutter
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Drittes Vierteljahr., S. 134-142Aus Maximilian Klingers Leben
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 56 (1897) Viertes Vierteljahr., S. 29-36Autor und Bühne : zwanglose Plaudereien über ein sehr ernstes Thema
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Viertes Vierteljahr., S. 688-695Bessere Erzählungen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Viertes Vierteljahr., S. 176-182Bildung Schulen und Sozialdemokratie
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 51 (1892) Zweites Vierteljahr., S. 337-345Biographische Litteratur : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Erstes Vierteljahr., S. 290-297Bücher und Bilder aus Österreich
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Viertes Vierteljahr., S. 202-208Das Elend unsrer Jugendlitteratur
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Viertes Vierteljahr., S. 468-473Dekorative Kunst
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Zweites Vierteljahr., S. 636-645Die Flottenfrage in England 1882 bis 1889 und in Deutschland 1897 bis 1898
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Erstes Vierteljahr., S. 57-72Die Frau in der venezianischen Malerei
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Zweites Vierteljahr., S. 289-293Die sozialen Zustände der Türkei und der Islam
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 55 (1896) Erstes Vierteljahr., S. 593-605Die Weihnachtsfeier in der Rechenheimer Töchterschule
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Erstes Vierteljahr., S. 39-45Drei Anekdoten aus dem alten Kurhessen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Zweites Vierteljahr., S. 626-631Eine Modedichterin
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 57 (1898) Zweites Vierteljahr., S. 241-246England und Deutschland
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 56 (1897) Viertes Vierteljahr., S. 393-403Gedanken eines Freisinnigen über die freisinnige Partei
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 56 (1897) Viertes Vierteljahr., S. 249-262Grenzbotenromane
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 58 (1899) Viertes Vierteljahr., S. 416-426Haarlem, eine Sommerfrische
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 59 (1900) Drittes Vierteljahr., S. 22-31