Beitrag 
Das neue Ministerium in Belgien.
Seite
217
Einzelbild herunterladen
 

217

theile ab, welche die Ausübung eines Mandats und der Posten eines Pro- curators boten und er entschied sich für die Bewahrung dieses Postens.

Das klerikale Ministerium vom 30. März flößt daher, wie ich im An­fange dieser Skizze gesagt, dem Lande nur Gefühle der Nepulsion, sowol durch seine Zusammensetzung, wie durch seinen politischen Charakter und seinen Ur­sprung ein. Seine Uebernahme der Geschäfte bietet jedoch aus zwei Gesichts­punkten eine Genugthuung. Sie läßt als erstes Resultat die parlamentarische Negierung wieder in ihren regelmäßigen und normalen Gang dadurch eintreten, daß die Macht ein Princip repräsentirt; sie macht aller Zweideutigkeit ein Ende, dieser Konfusion der Dinge und Menschen, welche das belgische Parla­ment in ein wahres Babel verwandelt hatte. Als zweites Resultat wird sie die liberale Partei aus ihrer Erstarrung wecken, derselben ihre alte Kraft, ihre alte Energie und vielleicht auch, was das Wünschenswerteste wäre, ihre alte Einigkeit wiedergeben. T.

Die Wassmwtl) der Weichselmluschlnuder m WestMußen.

Die Zeitungen sind noch voll von dem Unglücke, welches die Bewohner der Weichselniederung erlitten haben. Es scheint uns für die Sache der Un­glücklichen in hohem Grade ersprießlich, wenn in diesem entscheidenden Augen­blicke die Presse einem alten Vorurtheile entgegenarbeitet, das, noch aus den Zeiten eines mangelhafen Verkehres stammend, in der Menge festsitzt und so manche wohlthätige Hand an der Hilfeleistung der Verunglückten verhindern könnte. Das größere Publicum Deutschlands theilt nämlich die Ansicht, daß die Niederungen in Ost- uud Westpreußen nur von einem durchweg reichen Bauernstande bewohnt und zweitens von derlei Überschwemmungen in regel­mäßigen Zwischenräumen heimgesucht würden. Man glaubt daher allgemein^ daß ein solches Unglück für die Betheiligten leichter zu verschmerzen sei, als in anderen Gegenden, ja, daß die Betroffenen selbst gewissermaßen mit solchen elementaren Begegnissenj vertrauter und dagegen abgehärteter seien. Da nun aber für Zwecke der Wohlthätigkeit möglichst Viele gewonnen werden müssen, möchte es vom besten Erfolge sein, die Lage jener Gegenden und ihre Bewohner specieller Nnv streng wahrheitsgemäß zu charakterisieren und dadurch die Presse in Stand zu setzen, ihrerseits eine ernste Pflicht zu erfüllen.*)

UnterWerdern" versteht man in Preußen solche Landesstrecken, die den Strömen durch Abdämmung abgewonnen wurden; insbesondere bezeichnet man

*) Ich'beziehe mich hierbei mit auf eine Aufforderung in der Königsberger Zeitung,, in der Beilage zn Nr. 86.

Greuzboten. II. 28