211
Von Porträtbüsten in Marmor nenne ich Ihnen eine außerordentlich schöne Büste Humboldts von Rauch, von geistreichem Ausdruck und Leben athmend, auch die Büste Leopolds von Buch von Wichmann ist gut, von vortrefflicher Durchführung, und die Büste eines Knaben von Bläser hat viel Leben. Dies wäre wol das erwähncnswcrtheste. —
Bei dieser Gelegenheit theile ich Ihnen zugleich mit, daß seit einigen Wochen die siebente Gruppe auf der Schloßbrücke aufgestellt ist. Ein Jüngling, von Minerva angeführt, stürzt sich zum Kampf vor, von Bläser, die im ganzen den Erwartungen entspricht, die man von Bläser hegen durfte.--Es ist ein Zug kräftig feurigen Lebens in der Gruppe, die außerdem eine in den Lineen fchön zusammengehende Masse bildet. Der Kopf der Minerva ist wol ein wenig zu klein; die Behandlung der Gewänder, namentlich des Obergewandes der Minerva ist etwas unbeholfen und reizlos. Im ganzen steht die Gruppe den besseren der übrigen, also der von Schievelbein und A. Wolf würdig szur Seite. Die letzte Gruppe wird wol noch ziemlich lange aus sich warten lassen, da, wie wir hören, Wredow noch bei dem Modell, die Arbeit in Marmor noch gar nicht begonnen ist. —
Russische Zustände.
Aus dem Tagebuch eines Jägers. Von Iwan Turghanew. Deutsch von August Biedert. Berlin, Schindler. -—
Der Revisor. Lustspiel in 3 Acten, nach dem Russischen des Gogol von August Biedert. Berlin, Trowitzsch u. Sohn. —
Es ist über die Sittlichkeit des russischen Volks von Freunden und Feinden sehr viel geschrieben worden, und die politische Sympathie oder Antipathie hat in den meisten Fällen die Augengläser dazu hergegeben. Am natürlichsten ist es wol, wenn wir die russischen Schriftsteller selbst zu Rathe ziehen, und zwar vorzugsweise denjenigen Theil der Literatur, der in unbefangenen Abbildern die Zustände des Volks wiedergibt. Wie es mit der höhern Aristokratie beschaffen ist, welche die barbarischen Gewohnheiten ihrer Vorfahren mit modernstem Byronschen Weltschmerz zu vermählen sucht, haben wir aus den Dichtungen Puschkins entnehmen können. Die vorliegenden beiden Werke sühren uns in den Kreis der bürgerlichen Gesellschaft ein.
Der „Revisor" ist ein Lustspiel, das, soviel wir wissen, in Rußland ohne Anstand gegeben und gern gesehen wird. Die darin dargestellten Sitten müssen also für das russische Publicum nichts Anstoßiges haben. D»ö Stück führt "uns ungefähr in der Weise der Kotzebueschen „Kleinstädter" in das Leben
27*