,i>zj'«!?h!lsj Ü^ÄIis,/M? i.^'i ^!! ; I<dM^> 'S»'Km ^'K'^'/.'^ !,7<1i <ZkM '.'-n 7tts' S'tt^M
11,^ tti!-i l!7?1.'!.'. 7>m ,7lMilll> llz'ö!!7/s(ikr NI! „-.ij^i ii^sil -:K<>tt'
-^<i ,f>i '?7ZiI)i!.'l'.- ' ' "'-^ ^')K!/l.7Z7ill! /I^o - '1!>1
'j'slkM !'i7--7! 'lür.t'iiuiv »z?.i!jsi''»mi 7?«Z'<t tt!!^ il-Zi^Ä^ Äi-Z Z7?(?7<ii
Der HochvevrathsproceH in Berlin
Der Proceß, der gegenwärtig in erster Instanz zum Nachtheil' der Angeklagten entschieden ist, muß in uns mannigfache Betrachtungen hervorrufen. Das erste Gefühl ist wol Mitleid mit den Unglücklichen, die eine allerdings sehr strafbare, daneben aber auch lächerliche Spielerei so schwer büßen müssen. Eine zweite Empfindung ist das Staunen über die falsche Gemüthsrichtung in Beziehung auf Politik, Vie immer von neuem aufzukeimen scheint, so häufig sich auch der Ernst der Ereignisse vernehmlich gemacht hat, Wir theilen zwar nicht die Ansicht des Staatsanwalts, der dieser einfältigen Verschwörung eine unmittelbar praktische Bedeutung beimißt; allein als ein Symptom der Zeit ist die Sache doch sehr traurig. Unter den Angeklagten sind mehre ganz gebildete Männer, die nicht mehr in der ersten Jugend stehen und die in den letzten Jahren doch schon durch die Schule der Erfahrung hätten gehen sollen. Wie ist es nun möglich, daß solche Männer die Vorstellung fassen können, durch Handgranaten einen Staat umzuwerfen! Vielleicht haben die meisten darunter sich gar nicht lebhaft vorgestellt, was es für eine Bewandniß mit einem Bürgerkrieg hat, wieviel unschuldiges Blut unnütz verspritzt wird, und wie der Lauf der Ereignisse jede andere politische Partei eher begünstigt, als diejenige, welche die Revolution gemacht hat. Wie ist es möglich, daß nach den Erfahrungen von Frankfurt und von Paris noch immer die Idee nicht ausgerottet ist, ein historisch entwickelter Staat könne von unten auf recon- struirt werden! Setzen wir einmal den Fall, daß es durch eine wunderbare Constellation von Umständen den Aufständischen gelingt, über die organisirten Streitkräste der bestehenden Macht den Sieg davonzutragen und so die vorhandene Ordnung umzustürzen, so wird doch die neu zu gründende Ordnung nicht von den Männern, die sich an dem Ausstand bcthciligt haben, gegründet werden können, denen alle Mittel fehlen, ihre Zwecke mit Abwägung der positiven Verhältnisse durchzusetzen, ja die in der Regel nicht einmal soweit sind, sich überhaupt einen bestimmten Zweck vorzustellen. Es werden also, wenn die kurze Zeit der Anarchi durch die nothwendige konservative Reaction, die
Grenzboten. IV. -I8öi. 26
,5