Contribution 
Wochenbericht.
Page
196
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

1!)6

auf der Tribüne des Parlaments ans uud langweilt sich als Reporter anss aller- grüudlichstc, schreibt, zahme Theaterkritiken, trockene Meetingöbcrichte u. f. w. Wer kennt ^ihn, wer nennt ihn? Er denkt auch gar nicht daran, daß man ihn kennen soll. Er geht ins Kricgstheatct, weil ihn das Abenteuerliche lockt, weil er gut bezahlt bekommt, weil er ans diese Weise interessante Reisen machen kann. Ist er vcrhcirathet oder-hat er eine kranke Mutter, die von seinem Broterwerb abhängt, so versichert n früher sein Leben, bevor er Lcwcl Ii^o sagt. Das andere Gott besohlen.

Unsre deutschen Zeitnngscorresvvndcntcn unterscheiden sich von den englischen in zwei wesentlichen Punkten. Erstens bekommen letztere besser bezahlt was logisch gekommen eigentlich ein Unterschied ist, dcr die Redactionen charakterisirt nnd zweitens befassen sie sich ans Reisen nicht mit Politik. Sie geben sich Mühe, alles z» schcn nnd zu hören, was ihre Angen und Ohren nur scheu uud höre» kouucu; sie sichte» ihre» Stoff und schreiben nach Hause, ohne Seitenblicke aus die grosic Tagespolitik, ohuc allzuviel Raisouuement. Die Kritik überlassen sie ihren Redactionen. Wogegen die deutschen Korrespondenten > Blumen vor ihre Füße! möglichst wenig schcn, und dafür ans dem Gesehenen möglichst viel Naisonncmcnt ab­strahlen, Jede Chiffre macht Politik aus eigne Faust. Das Viereck in Berlin zankt mit den zwei Sternen in Dresden, und der Halbmond in Wienwnndcrt sich", wie das Veuuszcichcu iu Paris dieWeltlage" soeinseitig" auffaßt. Das geschieht alles in einem und demselben Journale. Was aber in Berlin, Dresden, Wien nnd Paris wirklich vorgeht, das weiß weder Viereck und Dvppclstcrn, noch Halbmond nnd Veuuszcichcu. Blumcn vor ihre Füße!

Die Korrespondenten Wiener Blätter habeu ihre eignen Marotten. Da schreibt der einevom Tatragcbirg", der andreaus deu Karpaten", der drittevon der Donau", ein vierteraus dcr Zibulka" u. s. w. Warum sagen die Herrn nicht grade hcranö, wo sic sind? Man kauu ciu sehr gebildeter Mensch, ja sogar ein gebildeter Dcntschcr sein, uud doch nicht wissen, welche revolutionäre Erdblase das Tatragcbirgc gcuaunt wird. Wcnn manaus den Karpatcu" cvrrcspondirt, so sage man ehrlich, aus welchem Orte; denn die Karpatcn sind viel verzweigt und beherbergen vcrschicdcnc Nationalitäten, Religionen und Partciuugcn. Weran der Donau" sitzt im Abcndsonncnschcin, mit Feder und Papier zur Haud, um cul- gcsichts dcr keuschen Flußnhmphc eine Korrespondenz sür die ostdeutsche Post zu schreiben, der bcdenke sein, daß die Donan ein sehr langer Fluß ist, mancher Herren Länder durchströmt, und daß cs dem Zeitungsleser vor allem wichtig ist zu wissen, ob das, waö er liest, aus dem Lande dcr Baicrn, Ocstreicher, Magyaren oder Türken stammt. DieZibulka" endlich ist eine böhmische Landpartie; im Vorder­gründe ein Bicrhans, im Hiutergrunde zwei Bicrhäuscr. Das ist wenigstens ' ein begrenzter Raum. Man weiß, wo dcr Korrespondent sitzt. Entweder im vordern Bicrhans oder in einem dcr beide» hintern. Leider wird es viele gebildete Mensche» gcbcn, die wicdcr »icht wissc», wo die Zibulka liegt.

Diesem Unwcseu iu dcr Tagcslitcratur sollte eiu Eude gemacht wcrdcn. Sonst erlebe» wirs »och, i» dc» östreichische» Blätter» Korrespondenzenans den Schluchten des Hcrmanskogels",von den Höhe» dcr Wurzclalp" oder garaus dcr Tieft des Gmundncr Sccs" ansgetischt zn bekommen. Wenns erst soweit ist, dann schreibe