Contribution 
Die Kapuzinerpredigten im Colosseum.
Page
487
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

487

August sollte dieses geäußert haben. Er, der die Zügel der ganzen damals be­kannten Welt in Händen hielt, er, der selbst bekannte, daß ihm nichts zu wünschen übrig sei: gestand zugleich, daß er dennoch fortwährend eine geheime Sehnsucht empfinde, wonach könne er nicht sagen.Dies sagte Cäsar Augustus, römischer Kaiser, meine lieben Zuhörer"! In einer andern Predigt führte er ans, daß man den Glauben auch durch die Werke bethätigen müsse. Znm Beispiele diente MoseS, der den ägyptischen Thron nicht mit der Verleugnung seines Glaubens erkaufen wollte, seine ganze Geschichte wurde ausführlich erzählt. Aber nicht der Glaube allein genügt um in das Paradies zu kommen, wenn wir nicht Gottes heiliges Gesetz beobachte», wenn wir nicht seine Gnade erwerben. Christus legt uns auf demüthig zu sein. Nicht blos den Geistlichen befiehlt er eS, soudern allen, allen, groß nud kleiu, hoch und uicdrig. Er der Muud der Wahrheit spricht: Msi (dies siud Worte von Jesus Christus selbst, m. l. Chr.) M8i vMciamini siout parvoll, non inU'-MUs rsgnuw eoslorum! (Bei solchen An­führungen lüftete er sein Käppchen uud deutete nach oben). Wer aber einer von den AuSerwählten sein will, der muß sich das Kreuz auflegen. Dies ist nicht von einem hölzernen Kreuz zu verstehu, meine Lieben, das ist nicht nothwendig: dies ist zu verstehe» von Bußen, Casteiungcn (m»r!.ili0a/.jom) uud Müheu. Wenn wir aber den Bergnügnngeu, deu Moden,, dem gute» Ton nachlaufen loeoori'iamo al duvn ton äc-I seoolo) wenn wir den Schmeicheleien der Sinne, des Herzens, des Fleisches nachgeben, dann können wir uns wol bis zum Tode mit dem Wahu schmcichel», ins Himmelreich zn gelangen; aber werden wir wirklich hineinkomme»? Ich sage «ei»! Und so schloß er auch diese Predigt, wie alle, mit der Aufforde­rung zn Neue und Buße.

Vom Loch.

^ . 2. ' ' ' " ' ' ^ ^ ^-

Augsburg, die alte schwäbische Hauptstadt, ist in Baieru die dritte^Stadt, für Deutschland immer noch eine der ausehnlichsteu Städte. Seine mittelalterliche Blute ist zwar schwer in statistischen Zahlen auszudrücken, uud am sichersten unr aus der Menge und Größe seiner Kirchen zu beurtheilen, aber im ganzen ist das gegenwärtige Augsburg, obwol es Wechselgeschäfte, Handel und Industrie uoch immer im großen Maßstabe-betreibt, als gesunken zn betrachten. Was für Dauzig das polnische Koru, für Rotterdam die Kaffeesäcke, das siud für Augsburg allerdings Wicuer Cours und Baumwolle; uud dieAllgemeine Zeitung" hat ans ihrem Geburtsorte selbst selten mehr als über ein Concert, die Errichtung einer neuen mechanischen Spinnerei oder die Nichtzulassung eineö Juden zum