453
l>ot>> not tliv SUN tlio VV.1VL vnilii'nco,
Ibö M0NN t00 Iii8S lllll S0!>?
üotli not Iior uillo^v-Izreutliing suLL
liotni-n moi-e svveot to tlioo?
DotK woo tlloo not tlio cloon clovn >
moist ülnminod bloo? Dotll toinnt tlioo not tl>^ inii'roretl 0)'0 Ilero in vtei-nal dew?
In dieser Strophe sind die Kühnheiten in der That erstaunlich, nnd sie scheinen nnS auch vollkommen gelungen zn sein, wenn auch das Killo^v-dreaMnx durch die veränderte adjectivische Stellung etwas verloren hat, sowie das moist illumiriLä durch die Unmöglichkeit des adverbiellen Gebrauchs von „feucht"; wenu auch das vierfach wiederkehrende clotlr schwerfälliger ist, als unsre einfache Präsensform nnd wenn auch das ausführlicher beschreibende mirrvrocl die Genialität des einfachen Bildes nicht ganz wiedergibt. — Vollkommen gelungen scheint nns das Mignvnlied, nur daß der Refrain durch die veränderte Cäsur etwas von seinem Zauber verloren hat. Wir scheu es ganz her:
Xnovv'st tliou tlio luncl? 'tis wlicio tko eitron grovvs, 'Niü llark xroen loin-es tlio golden oi-ungv lzlo>vs,
xentlo ^i'voi!L vv»kt8 l'rom tlio uxuro sli^, O'or silent m^rtles soul' tl>o Inurols Iiiglr. 8»^ dost llwu Iino>v it?
IKero, witli tlio«, 0 dolov'd ono, >voulct tliat I oould Nve!
I!no>v'st tbon tlio Ilouss? its vvulls on pill.irs Io»n, Lriglit its s-iloons, its n-ills ok dlixxling slieen; Ilioro murbl« t'orms soi-m, wlulo tlio^s g!»xo on mo> lo ss)'! I^oor ebiltl, >vbut Imvo tlio^ cloue to tlieo? 8»^> uost tlwn Know it?
Ilioro, >vitli tboo, t> w^s orotootor, vonld tli.it I cnuld live!
Xno>v'st tbun tlio nwnntilin and its eloud-o^p'd roud? />.>nid tlio log i^Iio mulo toils >vitli I>!s load, In duilc vllvos ilwolls tbv dru^on's unoicnt Iiroocl, l'Iio ront loulüz l'ull, und o'er tliem to»ms tlio llood. 8»^, dost tliou Kno>v it?
Iliorv, >v!lli tlioo, Mli dotl» lio, 0 tutitt-r, let ns Noo!
Die einzige Veränderung, die ins Prosaische überspielt, ist die Motivirung der Anrede der Marmorbilder an das arme Kind, und hier dürfte wol die zu große Kürze der englische» Worte der Hauptgrund sein. Gelungen sind anch die