Beitrag 
Aus Berlin.
Seite
268
Einzelbild herunterladen
 

2«8

Falle werden Energie, Mnth und Kampfeslust gewöhnlich ans der Seite derjenigen angetroffen, die mit dem anvertrauten Gut zugleich ihre politische Existenz und ihre Ehre zu vertheidigen haben. (Anmerk, der Red.) In den vorigen Brief unsers Correspondenten hat sich ein sinnentstellender Druckfehler eingcschlichcn. BeiMan kann sich doch nnr zu einer Diöcussiou angeregt fühlen, wo der ge­sunde Menschenverstand von vornherein mit Ja oder Nein entscheidet, ist ein nicht" weggefallen.

Pariser Brief.

Der Moniteur brachte uns heute die erste offtcielle Anzeige vom Anfange der Feindseligkeiten im Osten, nachdem er gestern durch eine diplomatische Note das diplomatische Stillschweigen gebrochen, in welchem er seit Wochen beharrte. Die lnstigen Jagden im Costüme Lvnis XV. von Compiegne verliehen dieser Schweigsamkeit einen gewissen Schein von Berechtigung, uud die fröhliche Sorg­losigkeit des Hofes machte die Zurückhaltung des offtcicllen Blattes selbstver­ständlich. Was Wunder, wenn es hier viele Diplomaten nuter den Staatsmännern wie unter den Börsehändlern gibt, die bis zum letzteu Augenblicke glaubten, werde ein Wunder geschehen und der Zusammenstoß der Türkei mit Rußland verhindert werden. Dieser Glaube ist mm radical geheilt, aber die Zuversicht ans einen baldigen friedlichen Ausgleich ist auch der Thatsache des bereits aus- gebrochencn Krieges noch nicht gewichen. Die Börse hat den Mnth nicht ver­loren nnd das Fallen der Course heute steht iu keinem Verhältnisse zu der Wich­tigkeit des Ereignisses, das es veranlaßte. Die obenerwähnte Note im gestrigen Moniteur mag zn diesem Umstände nicht wenig beigetragen haben, denn diese Note ist so friedlich gehalten, als dies jetzt noch möglich ist. Die Note zeigt uns das Einlaufen der beiden Flotten ins Marmorameer und gibt zugleich den Standpunkt, auf den sich die Regierung stellen möchte, verworren genng, aber doch verständlich an.

Frankreich will den Frieden, I'empire e'est lg, Mix, aber es kann nnr den Frieden, der sich aufs europäische Gleichgewicht stützt, wollen. Dieses Gleichge­wicht ist durch die Besetzung der Donaufürstenthnmer gestört worden, und die Pforte konnte ihrer Würde entsprechend nicht anders handeln, als indem sie den Krieg erklärte.

Nun möchte man glauben, die beiden Flotten hätten als logische Folge dieser Voraussetzungen den Auftrag, die Pforte zu unterstützen, allein hiervon schweigt der Moniteur, er gibt uns vielmehr zu verstehen, daß England und Frankreich sich noch immer nicht als vereinzelt und getrennt von Oestreich und Preußen