Beitrag 
Zur politischen Moral in Frankreich.
Seite
390
Einzelbild herunterladen
 

3W

gegebenen Presse und in dem geknebelten Corps Legislativ Regungen der Unabhängigkeit, die allmälig auch in dem allgemeine» Schiffbrnch der öffent­lichen Freiheiten nntergehen werden, falls das hentige Regime sich befestigen sollte.

Was aber entgeguetc der öffentliche Ankläger den vernichtenden Angriffen Berryers? Unternahm er es, die Moralität der Regierung siegreich zu beweisen? Oder schwieg er, einer unmöglichen Aufgabe ausweichend? Herr Ronlaud that weder das eine, uoch das andere, er behandelte die von Berryer gegen das bvnapartistische System geschleuderten Anklagen als Bagatellen, in denen nur der Parteigeist etwas besonders GravireudeS suchen könne. Nachdem er sich über die Heftigkeit des berühmten Advocaten beschwert und sich entschuldigt hatte, ihu nicht uuterbrochcu zu habe», weil er von Jugend auf au Ehrfurcht vor dem Taleut gewöhut sei uud deu Vorwurf uicht habe auf sich laden wollen, die beredteste Stimme Frankreichs zu ersticken, sagte er:Sehen wir, ob wir diesen Strom von Ausfällen, die uuö gestern überflntetcn, verdient haben. Man hat dem jetzigen Gouvernement gesagt: Du bist mit dem Makel des Verbrechens deiner Ent- stehnng behaftet! Mein Gott, wen» mau deu Ursprung aller Regierungen nute» suchen wollte, würde man sehr in Verlegenheit gerathen und das vou Herrn Berryer anSgesprocheue Wort häufig iu der Geschichte vorfinden; und das Haus Hannover iu England uud die russische Dynastie seit Peter I. uud Jsabella vou Spanien, und was weis; ich sonst uoch! Wcuu mau in der Nacht der Zeiten nachsuchte, vielleicht würde mnu entdecken, daß selbst die Legitimität mit der Usurpation anfängt; aber wozu diese Vorwürfe, wozu diese geschichtlichen Details? Nehmen wir, Sie wünschen es, die gegenwärtige Regierung; frage» wir, woher sie kommt, was sie ist, welche Berechtigung sie hat?"

Es folgt jetzt die alte Geschichte von Staatörettung und Sanction des Ge­waltactes vom 2. December dnrch das Volk.

,,Jcl> weis; wohl, daß man gesagt hat: Aber die Eide, aber die geschworene Trene. Wohlan, ich antworte: Gibt es eine» Politiker, der, falls er dci, Prä­sidenten nach Vinceimes schicke», oder jene verhaßte Republik umstürzen, oder die Monarchie seiner Wahl aufrichten gekonnt, sich deö von ihm geleisteten EioeS erinnert haben würde? Nein, es gibt keinen. Man hat von Proscription gesprochen; aber welche Regierung hat seit 60 Jahren nicht proseribirt? Alle haben es gethan!"

Dies ist wirklich, m» mit einem sehr übertriebenen Anssall Girardins gegen Gnizot zurede», derCynismus der Apologie!" Es ist die Negiruug der öffent­liche» Moral durch de» Mund dessen, der beauftragt ist, gegen die Verletzung der Gesetze einzuschreiteu,

Gramer de Cassagnac, der Hos- nnd Leibpnblicist des Bonapartismus, sagte, als er ueulich iu die Trompete des Ruhmes über die angeblichen Lorbeeren der