325
oder des Sohnes mit ehrgeiziger Aufmerksamkeit und die Kinder schlagen in die kleinen Hände uud schreien jubelnd den Namen des Siegers. Auch Urraca konnte sich nicht versagen, ihr Urtheil auszusprechen, und während sie hier und da vou Bekannten begrüßt wurde, schüttelten die Manlthiere ernsthaft den glockenbehangeneu Kopf, als hätten sie auch Sitz und Stimme im Nath.
Indessen hatten wir Zeit, die Bevölkerung von Ustaritz zu betrachten, und fanden auch hier, was wir schon in Bayonne und auf unsern Wegen gesehen hatten: größteutheils gedrungene, kräftige Gestalten, selten über mittlere Größe, bei den Männern kühne Haltung, rasche Bewegungen und einen sichern elastischen Gang, bei den Frauen eine Anmuth und Zierlichkeit, die sogar neben den Französinnen auffällt, und fast ohne Ausuahme ausdrucksvolle, dunkle Augen, schwarzes, üppiges Haar, frische Farben, gesunde Zähne und auffallend kleine Hände und Füße. Der Ausdruck im Gesicht des Basken wechselt schnell, wie seine Stimmung, die Züge sind edel, aber scharf geschnitten, das Organ ist voll und tief. Die baskische Ausdrucksweise kommt an Bilderreichthnm der des Orients gleich, und die Sprache übertrifft vielleicht alle europäische» an Wohllaut, Biegsamkeit und Kraft.
Die baskische Kleidung ist malerisch nnd bequem. Die Männer tragen Kniehosen von schwarzem Sammet oder braunem Wollenzenge, rothe Westen und Schärpen und eine kurze, braune oder schwarze Jacke, sehr weiße Wäsche, ein bnntes, scidnes Halstuch und ein blaues Barett. Daö Haar fällt in langen Locken oder Flechten ans die Schultern uud sandalenartige Espadrilleö von Hanf geflochten und mit bunten Schnüren befestigt, bekleiden die Füße.
Die Franeu und Mädchen dagegen tragen zierliche Schuhe und blaue oder weiße Strümpfe mit bunten Zwickeln, kurze, rothe Röcke von feiner Wolle, ein gleichfarbiges Mieder, bunte Schürzen, HalS und Kopftücher; darüber eine Kapuze von rothem oder weißem Flanell oder einen breitkrämpigen, weißen Filzhut. Um die Arme schlingen sie gewöhnlich das Scapulier und den Rosenkranz, auch Ringe, Ohrgehänge uud Halsbänder sind ein beliebter Schmuck.
Während wir uns umsahen, kamen zwei sehr junge Mädchen herbeigelaufen, und fieleu Urraca mit so stürmischer Zärtlichkeit nm den Hals, daß der Carcolet beinahe das Gleichgewicht verloren hätte. Es waren UrracaS Nichten, die uns einluden, den Großvater nnd die Mntter zu besuchen. Der Vater wäre im Gebirge, sagten sie, um Wolle zu holen, und ließen errathen, daß er als einer der kühnsten Schmuggler unsere Bewunderung verdiene. Urraca gab ihrem Braunen einen bedeutungsvollen Schlag, das Thier setzte sich in Trab, seine Kameraden folgten, die Mädchen liefen lachend nebenher und bald erreichten wir das Hans am Ende einer der Nebenstraßen, ans dessen Schwelle die Mntter grüßend erschien, sobald sie das Lachen uud Schwatzen der fröhlichen Karavane hörte.
— Der Etcheco-yauna (Herr des Hanfes) wird sich frenen, sagte sie,