224
bilitäten und über die Stellung „Sr. Hoheit" in den vornehmen Kreisen der Gesellschaft den Mund etwas sehr voll genommen haben, so geht ans den Aenße- rungen deö Präsidenten und des Staatsanwaltes doch hervor, daß genug davon wahr ist, nm ein — mild ausgedruckt — äußerst komisches Licht auf die französische Gesellschaft zn werfen. Ein Mensch, notorisch ohne Bildung nnd von gemeinem Benehmen, seit Jahren schon durch Thatsache», die, wie z, B. die Unterstützungen in Cahors, unmöglich ganz verborgen bleiben konnten, compromitlirt, spielt die Rolle eines gnadenaustheilenden Fürsten, nnd Depntirte, Pairs, hohe Offiziere, Künstler nnd Schriftsteller bewarben sich um die Ordenskreuze, womit er ihrer Eitelkeit und Leichtgläubigkeit spottet. Iu den bürgerlichen Classen ist dasselbe Wettrennen. Die braven Epiciers von Paris öffnen ihre sonst nicht eben freigebigen Geldsäckel für den kindischen Tand, den sie aus den Händen eines Betrügers empfangen. Die gröbsten Anstößigkeiten des Benehmens reichen nicht hin, um dieser Sucht nach eitler Auszeichnung die Augen zu öffnen. Es scheint in der That, daß Scribe in Stücken wie „le ?ukk" und „w mimis äö8 plaLes" nicht zn stark anfgetragen hat. Denn der Verrückte, der sich für einen Minister hält nnd ausgibt, und den alles umlagert, nm Aemter und Ehren von ihm zn erhalten, spielt seine Rolle 'doch nur einen halben Tag, dieser plnmpe Betrüger länger als zehn Jahre. Wahrlich, man fällt nach der Seire, nach welcher man sich neigt, nnd die Abenteuer und Erfolge des Prinzen Gonzaga geben keine üble Erklärung für andere Erfolge, welche die Welt in Staunen versetzt haben.
Wir bemerken noch, daß wir im Jahrgang 18ii der Angsbnrger Allgemeinen Zeitung in Nr. 92. vom 2. April einen Aufsatz, „Die Gonzagas" überschrieben, finden, der aus Anlaß dieser schwindelhaften Prinzenschaft geschrieben, und in dem deren unbegründete Anmaßung ziemlich unverhohlen nachgewiesen ist. Wir erfahren daraus, daß Se. Hoheit sich schon in den Jahrgang 1838 des Gotha- schen Kalenders als Prinz Alexander v. MurzynowSki einzuschmuggeln gewußt hat, mit einer vollständigen, erlogenen Genealogie, daß indeß das Gothaer Taschenbnch für gut fand, den Artikel schon im folgenden Jahrgang wegzulassen. Schon vor Herrn Ferraris circulirten allerhand Broschüren über den Pseudo- priuzen, der sich „8c»n ^Itssse le ?rinee Serem'gsime ^lexanäie I. cke Kon- i?kßc>,, x5rr Ia Krües äs visu vue cle Uantoue, in den Proclamationen, Manifesten und Memoirs nannte, in denen er das „Erbe seiner Väter" recla- mirte. In einer der auf ihn bezüglichen Flugschrifteu heißt es in Betreff seines Ordens ,,6el Kscleuwre", den er an Casserollenhändler und Handschnh- fabrikanten verschacherte: „le?rinee ^lexanäre, cki^ne KerMer «Zu Duo VineeM, säum main>.enir eet »rclrs äistin^ue <Zans sa splencleur primitive." In der That, dieser Mensch kann einen Ehrenplatz unter den frechsten und glücklichsten Schwindlern allerZeiten beanspruchen, wenn er auch schließlich Schiffbruch erlitten hat.