Contribution 
Die Philologenversammlung zu Göttingen.
Page
270
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

27tt

in einem encyklopädischen Umrisse, der aufö Neue die bcwuuderuswcrthe Vielsei­tigkeit deö Redners in's Licht stellte. Wärmer und erquicklicher war das kurze Schlußwort Schneidewin's, ein Aufruf pro aris el, toeis an das Geschlecht der Philologen, durchdrungen von dem Hauche lebendigen Eindringens in das Alter­thum und von inniger, edler Begeisterung für dasselbe. Beide vereinigten sich in freuudlichem, bei jenem mehr würdevollem und gehaltenem, bei diesem ungezwun­genem und herzlichem Entgegenkommen gegen unsre Gäste, uud selbst Ewald, der sonst unnahbare, der Vorsitzer der Orientalisten, mühte sich, so unbequem ihm werden mochte, ihnen dnrch Gastlichkeit gegen seine morgenländischeu Genossen beizustehen.

Alles, was Aufnahme und Bcwirthnng der Versammlung betraf, war mit zweckmäßiger Umsicht uud Benutzung der vorhandenen Mittel eingerichtet. Die Sitzungen fanden in den schönen Räumen der Anla statt; auch für die orientalische und die pädagogische Sectiou, die sich mit der vielbesprochenen Frage des grie­chischen Unterrichts ausschließlich uud bis zur Ermüdung der Mitglieder beschäf­tigte, waren passeude Localitäteu gewonnen; die Bibliothek und die sonstigen Sammlungen waren mit bereitwilliger Liberalität zugänglich gemacht; die Wirthe, die die Versammlung an den verschiedenen Mittagen uud Abendeu bei sich auf­nahmen, hatten ihre Lvcale festlich geschmückt: der aus der illustrirteu Zeitung bekannte Kronenwirtl) sogar mit Transparenten, lateinischen Scherzversen, ja, er ging in seinem Eifer so weit, einmal bei der Tafel sich das Wort zu er­bitten uud ein Kärtlein mit griechischem Spruch als Andenken zu verthei­len. Und warum hätte nicht auch er bei Tafel reden sollen, bei der so Viele sprachen, Berufene nnd Unberufene? Unberufen auch Du, juristisch-Polititische Große, einst die Zierde echt constttutioneller Studcuteufractionen, Clubs, Ministerien uud Zeitungen, treuer Aegidi, Du allezeit zum Sprechen und Schreiben bereiter Nichtphilvlog, Nichtschulmann, Nichtorientalist, berufen vor Allen der Heros deutscher Philologie, allgeehrt und allwillkommen, Both, der des alten und des jungen Göttingens in feinem Vergleich gedenkend, letzterem ganz unpolitisch" ein Hoch brachte zum Verdruss« freilich des ehrlichen Gerlach, den er schon am Morgen in der Versammlung ob seines Aberglaubens katechisirt und schnell zu halbem Rückzug gebracht hatte: aber bald erholte sich dieser, um auch seinerseits einen langathmigcn Toast auf die Georgia Augusta abzulesen, denn ihr galt er offenbar, nur wurde er mit merklicher Ausbiegung am Schlüsse zum Toaste auf den Präsidenten. Am harmlosesten waren die Kneipereien mit den Stndcnten im deutschen Hanse vor dem Thore, wo der Beweis geführt wurde, daß Gvttiugcu au der Theorie des alten Michaelis.mit Recht festhält, in dessen vierbändigcmRaisonnement über die protestantischen Universitäten in Deutsch­land" es heißt, daß es nicht blos der Bequemlichkeit der Studirendeu, sondern