185
Phasen des jungen uapoleon'schen Geschickes mit durch. Vom Schneider des Exilirteu avancirte er zum ttulleur 6u prös-äerit äs la rspubliMo, nm sich später zum Kleidennacher des ^nnos presläont et äs sci, maison umzubilden, und um hoffentlich nächstens als tallleur üe scr maßest« 1'emxersur et 6<z sa cour die verdiente Belohnung seiner erleuchteten und viel beleuchtenden Ergebenheit zu finden.
Das Kaiserthnm ist also fertig, Sie mögen uuu Thiers, den Schneider Dnsantois oder die Tuillerieu befragen, und es handelt sich blos um einige kleine Förmlichkeiten, denen mit Hilfe deö Eiiibernfungöbereitcn Senats, der fertigen Constitulion (die wievielte s'il vcms plait?) und des wohl vorbereiteten suM-azs universal glücklich uud leicht Genüge geschehen wird. Die Diplomatie hat auch nichts dagegen einzuwenden, denn la ?ranetz est sati3tirit Nnd 1'emplrs e'est 1a paix, und eine Krone ist am Ende auch keine zu große Belohnung für die großen Dienste, die Louiö Napoleon der Sache der europäischen Monarchie geleistet hat, das muß man allen Ernstes zugeben.
Und nun schließlich uoch eine Bcmcrkuug: Habeu Sie bemerkt, daß die Rede von Bordeaux uichts als ein geschickter und präciser Anszng der in Ihrer Revue ausführlich resumirteu Brochüre ist? Die Flugschrift soll gestern ausgegeben worden sein, ich habe sie noch nicht zu Gesichte bekomme».
?. 8. Erlauben Sie mir einen Druckfehler zu verbessern. Ich sagte Ihnen, daß die 3^ Renten, Dank sei eö der bereichernden Politik uuserer Negieruug, auf den Cours von 8ü gebracht werden sollen. Ihre Setzer machten 8 daraus, was keiner, Sinu hat. Ein Börsenmann sagte mir heute, daß man in der Conrsliste schon auf 83 wäre. Die Rentiers dürfen daher kaiserlich gesinnt sein, nnd Louis Napoleon hat daher Louis Philipp überflügelt, er hat Frankreichs Börse für sich und hofft nebenbei auch die arbeitenden Klassen zu gewinnen. Ganz wie der Brvchürenschreiber sagte: Louis Napoleon hat das ganze Volk ans seiner Seite.
Ans Louis Napoleon's Politik seit dem zweiten December wollen wir in einer nächsten Bricfschaft einen Blick werfen. Beim Eintritt des zweiten Kaiserreichs dürfte eine solche Studie interessant und lehrreich zugleich seiu.
Das Kaiserreich.
Die Münzeu des Kaiserreichs sind bereits geschlagen; unser Korrespondent schickt uns zunächst einen Rechenpfennig, auf welchem die getreue Stadt Paris dem Cäsar der Zukunft ihre Ergebenheit ausdrückt. Daö Gold und Silber wird Grenzboten. IV. -I8L2. 24