Beitrag 
Rudolph Gottschall und die deutsche Lyrik.
Seite
130
Einzelbild herunterladen
 

130

Bald breit das Gesicht wie ein Bette, Wo schlummernd die Seele liegt Und der Posaunenengel Der Langenweile fliegt u. s. w. Hier istbreit" das einzige tczrtmm eomparailonis und doch gewiß nicht ausreichend, zwei so heterogene Dinge mit einander zn verbinden. Bei der Schilderung eines Festes wird das Kloster mit einem alten Weibe verglichen, welches sich zur goldenen Hochzeit herausputzt:

Es lächelt mit verliebten Blicken, Ordnet die verstörten Locken, Putzt sich zur Walvurgisfeicr, Wie die Hexe auf dem Brocken. Die, Hexe ist nun wieder ein Bild, welches der leitenden Vorstellung störend entgegenwirkt. Später wird das Kloster in der Entführungsgeschichte, die übrigens sonst gut erzählt ist, mit allein Möglichen verglichen: Es spannt wie eine Fledermaus die Flügel, Wächst aus dem Boden wie ein Maulwursshügel, Im Duukel aufgewühlt von blöden Thieren, Des lieben Gottes blinden Pionieren.

Dieser letzte Zusatz ist echt jungdeutsch. Dann wird ein Strand geschildert: Am Felsengrunde klagt und weint das Meer, Es sterben die gebrochncn Fluthenherzen, Doch ewig neue wälzt der Sturm einher.

Gebrochene Fluthenherzen für Wellen ist doch wol eine bloße Combination von Worte». In einer andern Laudschaftsschilderuug grüßt die Sonnedie Torso's iu des Walds Antikensaal." Uns sind Baumstämme lieber als Torso's. Bei der Schilderung von Mcirat werden zuerst alle möglichen historischen und mythologischen Reminiscenzen aufgeboten, um seinen Charakter zn schildern, die eben als bloße Vergleichungen nicht dazu beitrage», eiu Bild abzurunden, und die zum Theil auch unrichtig sind, so wird er z. B. mit Caliban in Beziehung auf die Auzüuduug eines Scheiterhaufens verglichen. Aber am charakteristischsten ist folgender Vergleich:

So zog er ohne Ruh' die Sturmesglocken,

Der Glöckner an der Freiheit Notre-Dame,

Bis aufgescheucht mit wildgelösten Locken

Zerstörung, seine Esmeralda, kam!

- Abgesehen davon, daß Victor Hugo'sche Gestalten sich zu mythischen Typen nicht recht eignen wollen, ist hier der Vergleich, wenn man die gemeinschaftliche körperliche Häßlichkeit ausnimmt, in jeder Beziehung schief. Quasimodo hat die Sturmglocken nicht aus Bosheit geläutet, durch diese Sturmglocken wurde die Esmeralda nicht herbeigerufen, sondern sie war schon da, und wie die gute