Beitrag 
Grote`s Geschichte von Griechenland.
Seite
132
Einzelbild herunterladen
 

s

132

theils, mit den besten Garantien für seine Nichtigkeit und den besten Präserva­tiven gegen Uebertreibung, Leidenschaft und Korruption der Einzelnen zu umge­ben. Mittel für ein gutes Regiment, die auf diesem Wege nicht gesunden werden konnten, konnten ihrer Ansicht nach überhaupt nicht gefunden werden. Ich werde die Athenischen Maßnahmen für diese Punkte ausführlicher erläu­tern, wenn ich auf die Wirkungen ihrer reifen Demokratie zn sprechen komme; indessen wird sich in Beziehung aus dieses große Schutzmittel für die entste­hende Demokratie, den Ostracismus, ergeben, daß die von Klisthenes erson­nenen Garantien, um den Spruch in Wirksamkeit zu setzen gegen die wirklich gefährlichen Männer, uud gegen sonst Niemand, von nicht weniger Voraussicht als Patriotismus zeugen. Der Hauptgegenstand war, das Votnm zu, einem Ausdruck bedachter öffentlicher Empfindung zu machen zum Unterschied von bloßer faklivser Antipathie: das bedeutende Minimum der nothwendigen Stimmen (ein Viertel der ganzen Bürgerbevölkeruug) konnte diese Wirkung schon im hohen Grade sichern um so mehr, da jedes Votum insgeheim abgegeben, unzweideu­tig für den Ausbruch einer echten und unabhängigen Meinung zählte. Ferner Klisthenes gestattete nicht, daß das Versahren zum Ostracismus eröffnet werde gegen einen einzelnen Bürger insbesondere. Wenn'eiumal überhaupt eröffnet, war Jedermann ohne Ausnahme dem Spruch unterworfen, so daß die Freunde des Themistokles es nicht gegen Aristides anrufen konnten, noch die Freuude des Letzter» gegen den Erstem, ohne ihren eigenen Führer der Chance der Ver­bannung auszusetzen.. Demnach war es wahrscheinlich,, daß man überhaupt es nicht hervorrufen würde, bis die Erbitterung so weit gekommen war, beide Par­teien gegen diese Chance unempfindlich zu machen eine entschiedene Weisung, daß die tödtliche Feindseligkeit im Werden war, deren Ansbruch der Ostracis­mus zuvorkommen sollte. Uud selbst daun kvnute es nicht ins Werk gesetzt wer­den, ohne daß die Situation aufgewiesen war, nm den ruhigen Theil des Se­nats und der Volksversammlung zu gewinnen und endlich nach alle dem konnte die Volksversammlung selbst nicht die Ausweisung verfügen, sondern ein künftiger Tag wurde anberaumt, und die ganze Körperschaft der Bürger wurde feierlich zum Votum eingeladen. Auf diese Art waren die Vorsichtsmaßregeln genommen, nicht nur den Ostracismns wirksam zn machen für den Schutz der Konstitution, sondern auch seiner Anwendung zn anderen Zwecken entgegen zu treten: nnd wir müssen nicht vergessen, daß er seinen schützenden Einfluß nicht nur bei den Gelegenheiten übte, wo er wirklich angewendet wurde, sondern schon durch das bloße Bewußtsein, daß er angewendet werden könne und durch die hemmende Wirkung, welche dieses Bewußtsein auf dcu Gang der leitenden Män­ner ausübte. Ferner der Ostracismus, wiewol wesentlich von exceptioneller Natur, war dnrch eine Exception festgestellt und auch begrenzt durch die Consti- tution selbst; so daß der Bürger, wenn er sein Votum gab, iu keiuer Weise

U