304
schaunngen einläßt, ist ein Reichthum, und dabei eine Frische nnd Innigkeit des Gemäldes vorhanden, die uns in Erstaunen setzen. Wir sind in Deutschland überreich an Künstlernovellen, von Tieck bis Ernst Wagner herunter, aber keine derselben läßt sich mit unsrem Maler Nolten vergleichen; wir können also das Bnch als ein wesentliches Glied in unsrer Literatur bezeichnen.
Aus der Pariser Gesellschaft.
Der Frühling schmollt sast eben so sehr als das Kaiserthum, doch wissen wir leider nicht zu sagen, welche diplomatische Note diese Vertagung der Wiederherstellung der Lenzherrschaft verursacht oder verschuldet hat. Die Pariser Welt scheint sich, aber über beide Vertagungen zu trösten; denn nie wol, selbst unter Louis Philipp nicht, haben die Straßen der Stadt der europäischen Mode ein so reiches, bewegtes Leben aufzuweisen gehabt, als gerade in diesem Augenblicke. Longchamps strotzt von Equipagen, deren gepuderter nnd geschminkter, oft auch junger und reizender Inhalt dem Bonapartismus beweist, daß das Faubourg St. Germain nicht so ss,ns quartier sein wolle, wie das quartier IMn, Die sehr höhere nnd höchste Aristokratie wetteifern im Prunkstaate mit dem allerhöchsten Hofe in petto, und man mag nuu die Promenaden oder unsre sashionablen Theater besuchen, überall begegnen wir der Elite der Gesellschaft, welche sich aus hochtorystischer Bouderie vor der Republik hinter ihre Paläste nnd Hotels entre cour st M-äm verkrochen hatte. Zwar hatten weder die provisorische Regierung, noch Cavaignac, noch auch der vordecemberliche Louis Bonaparte so viel demokratische Anläufe genommen als die gegenwärtige Regierung, und zwar in Fragen, in denen die ahnenstolze Aristokratie sonst eben so wenig Spaß versteht, als die Geldsack- zuversichtliche, nämlich in finanziellen Angelegenheiten. Und doch ist man jetzt der besten Hoffnung! vielleicht weil die Fusivu guter Hoffnung ist, oder weil die Auguren 'des Faubourg St. Germain aus dem Fluge der Vögel in Chambord und Claremont (lies Wien uud Petersburg), oder aus den Eingeweiden der dem Rachegotte der Reaction geschlachteten Opfer die Aussicht auf eine baldige Erbschaft vorhcrzusagen bemüht waren. Vielleicht tröstet die hohe Gesellschaft, das Princip der Aristokratie in der Senatorenkammer anerkannt zu sehen. ... Nicht wüßte ich alle Wahrscheinlichkeitsgründe anzugeben, welche diese merkwürdige Metamorphose hervorgebracht; ich beschränke mich darauf, das Factum zu bestätigen. Es ist sonderbar genug, um erwähnt zu werden. Sogar die Bälle, Soireen und Bananette des Präsidenten, die Tanznnterhaltnngen seiner Minister, werden nachgerade bestürmt von der einladungssüchtigeu Creme der Gesellschaft, und Lonis Bonaparte darf nun mit Recht an eine eheliche Verbindung denken, es