Beitrag 
Die Concertsaison von 1851-52 in Leipzig.
Seite
265
Einzelbild herunterladen
 

2N5

im Saale des Gewandhauses, deren drei gegeben wurden. Es kommt in ihnen nnr Kammermusik zur Aufführung, Quartette für Streichinstrumente, Trio's mit Clavicr, auch Claviermustk ernsterer Art allein. Krüger ans Stuttgart spielte unter Anderem die große ?moll-Souate vou Beethoven; Speidl ans MüncheU die vmlatlons svrikuses von Mendelssohn nntcr großem, verdientem Bcifalle. Wir bedauern, daß die Anzahl dieser Abeudunterhaltuugeu immer mehr sich ver­kleinert; doch scheint es beider großen Masse anderer Aufführungen nicht möglich zn sein, mehr Zeit darauf zu verwenden, und darum wollen wir mit dem Gebo­tenen zufrieden sein.

Neueste englische Poesie.

Henry Wadsworth Lottgsellow.

Professor Longfellvw in N. U^'k, gegenwärtig der angesehenste amerikanische Dichter, ist 1807 geboren, hat in Göttingen seine Studien gemacht, und sich mehrere Jahre ans der großen Tour durch Europa aufgehalten, 18Z,'i1829. Die Eindrücke dieser Reise hat er iu dem Werk: Outrs-IVlei', a pllg-i'imag'L be^oncl Ui<! ssa beschriebe». Er hat seinen Laudslcuten mehrere der vorzüglichen deutschen und skandinavischen Gedichte vermittelt. 1833 wurde er an George Ticknor's Stelle Professor der ucneren Sprachen an der (Amerikanischen) Universität Cambridge. Noch zwei Mal, 1836 und 1842, machte er einen Besuch in Europa.

Sciuen ersten Ruf verdankt er seinen Gedichten. Er hat davon mehrere Samm­lungen unter verschiedenen Titeln, z. B.Die Stimmen der Nacht", (18i0) heraus­gegeben; ferner einen NomauzencycluS:Der Glockenthurm von Brügge." Diese Gedichte zeichnen sich alle dnrch eine eontcmplative Stimmnug, durch eiuen großen Reichthum au Ideen, und trotz der mannichfachcu Anklänge an frühere Vorbilder anch durch eine nicht geringe Zahl origineller Wendungen aus. Ihrem wesent­lichen Charakter nach gehören sie in dieSchule der Seen", nur daß sich schon Shelley's Einfluß geltend macht. Obgleich sie sich mit ihren Anschauungen und Verglcichnngen nach den entlegensten Gegenden des Abcud- und des Morgen­landes hinwenden, kann man doch nicht anstehen, ein nationales Moment in ihnen zu finden. Selbst ihr Mysticismus erinnert an das vielverzweigte Scctenwcsen Amerika's, wo jede Individualität auf ihre eigene Weise den Herrn sncht. Charakte­ristisch, für seine Lyrik ist aber der große Reichthum au Formen, die ans den verschiedensten Phasen der literarischen Entwickelung genommen werden, und sich doch in einem gemeinsamen, nationalen Medinm begegnen.

Grcnzboten, II. I8ll!Z.