Allgemeine Monatsschrift für Wissenschaft und
Literatur.
Herausgegeben von Droysen, Frerichs, Hcmns, Karsten, Litzmann, Liliencron, Müllenhoff, G. Nitzsch, K. Nitzsch, Olshausen , Pelt, Planck, Professoren der Universität zu Kiel. Halle, Schwetschke und Sohn.
Bereits zn Anfang des Jahres 1830 verwandelten die Herausgeber der Halle'scben Allgemeinen Literaturzeitnug, Professor Roß und Dr. Schwetschke, mit dem Namen auch die Tendenz ihrer Zeitschrift. Statt eines gelehrt kritischen, in allen Wissenschaften und Literaturgebieten auf die letzten Einzelnheiten eingehenden Blattes, uuternahmen sie ein „wissenschaftlich gehaltenes Centralorgan zur Erleichterung einer Ueberficht über das ganze Feld der Literatur in einer vermittelnden Stellung zwischen dem Schaffen und Wirken der strengen Wissenschaft nnd der lebendigen Theilnahme des denkenden Theils der Nation an der Thätigkeit und den Leistungen derselben." Sie verzichteten darauf, in irgend welchem Zweige der Wissenschaft auf gelehrte Einzeluh'eiten einzugehen, aber sie verzichteten damit keineswegs ans einen wissenschaftlichen Charakter uud eiue vorwiegend gelehrte Haltung. Anknüpfend an hervorragende Erscheinungen aus den verschiedensten Gebieten der wissenschaftlichen uud allgemeinen Literatnr sollten die Aufsätze der neuen Zeitschrift allgemeine Uebersichten über den heutigen Stand der einzelnen Wissenschaften, ihre Aufgabe, ihre vorwaltenden Richtungen und Bestrebungen, ihre Beziehungen zu anderen verwandten Gebieten aus der Besprechung des gegebenen >Bnchs herleiten.
Aeußere Umstände veranlaßten am Schluß des Jahrgangs das momentane Aufhören der Zeitschrist. Die Verlagshandlung wurde verkaust, und schon nach einem halben Jahr hatte der ueue Besitzer, Herr Brnhn, einen Verein von Gelehrten für die Redaction gewonnen. Es macht den Kieler Professoren die größte Ehre, daß sie in einer sehr trüben Zeit, wo sie mehr als Andere von allgemeinen und individuellen Sorgen bedrückt waren, den frischen Muth zu einem so weitaussehenden Unternehmen fanden.
Bei uus in Deutschland, wo die Zersplitterung in allen Gebieten der Literatur und des öffentlichen Lebens so groß ist, daß ein innerer Zusammenhang nur durch
Greuzbotcn. I. 61