IV
Nr. 7. Herr von Mantcnffel und ein verkappter Demokrat. S. 241. — Erfurt nn'o die Bauten zum Reichstag. S. 249. — F. Bodcnstcdt, Tausend und ein Tag im Orient. S. 251. — Wiener Zeitungen und Zeitnngshcldcn: 4) Der Wanderer. — Neue Schriften über Ungarn. S. 262. — Rettung eiueS Wiener Legionärs. S. 209. — Neapel und Sicilien am End- dcS Jahres 1849. I. S. 271. — Notturno aus Prag. S. 276. — Auö Wien. S. 279.
Nr. 8. Französische Nomantik: Die Poesie des CvntrasteS. S. 28!. — Neue Dramen. Der Genius uud die Gesellschaft. S. 293. — Die gerichtlichen Verfolgungen gegen die Demokraten. S. 297. — DaS schwarze Buch in Warschau. S. 303. — Mr. Pridhcim. Auö Wien. S. 309. — Herr von FeuchtcrSlcbcn. S. 312. — AuS Prag. S. 319.
Nr. S. Christus, Mahomcd und Daumcr. S. 321. — Geheime Polizei in Polen. S. 334? — Schriften über Ungarn. S. 344. — Ludwig Löhner. S. 350. — Fürst Windischgrätz. Aus Prag; dazu Anm. der Red. S. 3SS. — AuS dem Großhcrzogthum Pose». S. 359. — L. Blanc, Geschichte der Februarrevolution. S. 300.
Nr. 10. Die deutschen Kuustvcrcine. S. 301.— Französische Romantik- Ncuchrist- lichc Poesie. S. 303. — Die flämische Sprachbewcgung und Hendrik Conscicncc. S. 382.
— Macaulay und die englische Geschichtschreibung. S. 388. — Ein Tag in Homburg. S. 391. — AuS Wien. S. 39g. — Frau Therese v. Pulszkv. S. 398.
Nr. II. Deutsche StaatSmänucr. I) Nadowitz. S. 401.— 1) Kleine Bilder aus England. S. 413. — HanS Jörgcl-WciS. S. 417. — Der Czar und die türkischen Südslaveu. Von der Savc. S. 421. — Ein deniokratischcS Manifest. S. 420. — Plaudereien ans Paris. S. 429. — DaS Landesöconomiccollcginm und die Ernte von 1849 im preuß. Staat. S. 433. — Aus Wie». S. 435. — Die Soiree des General Levschin zu Belgrad. S. 430. — Otto Wigaud für SchwarzcnbergS Oestreich und Müller über Preußen.
— Die 85. Sitzung des VcrwaltungSrathcS-am I. März 1830. S. 437. — Französische Literaturgeschichte vou Nisard. S. 439.
Nr. 12. Französische Romantik: Lamartine. S. 441. — Deutsche Staatsmänner. 2) Mantcuffcl. S. 453. — I) Oestrcichischc Finanzen. S. 459. — ^ustria sslix. AuS Ollmütz. S. 405. — Der Erlaß dcS commandirenden Generals in Ungarn. S. 470. — Aus Wien. S. 473. — Die deutsch- Sprache in Galizicn. S. 474. — Zur Geschichte des englischen PostwescnS. S. 475. — Litcrarischc Novitäten in England. S. 477. — Havncm zum dritten Mal. — Politische Plaudereien. S. 478.
Nr. 13. Französische Romantik: Lamartine. II. S. 481. — 2) Kleine Bilder aus England. S. 493. — Preußen und der BundcSstaat. S. 499. — K. v. Schlözcr, Livland. S. 504. — Di- Hinrichtungen durch die Ungarn. S. 507. — Ein deutscher Bart in Rußland. (Eingesandt.) S. 513. — Aus Wien. S. 510. — Nachträgliches zur Charakteristik des Herrn von Radowitz. S. 519.