Heft 
9 (1850) I. Semester. I. Band.
Einzelbild herunterladen
 

Inhalt.

Nr. I. Zum ersten Januar 1330. Seite 1. Die Märzpocteu. S. L. Ncisc- tagcbuch aus dem «streich. Oberland: I) Die unschuldige Syrene. S. 13. Der k. k. UntcrrichtSminister Graf Leo Thun. S. 25. Neue Schriften über Ungarn. S. 31. Wir Kleindeutschc». S. 37. Ein Brief von Kaiser Faustin I. S. 39.

Nr. 2. Französische Romantik. CharaktcrmaSken. S. 41. I. Grimm'S Ge­schichte der deutschen Sprache. S. 48. Die deutsche Kriegsflotte. S. S6. Politische Weihnachtsvildcr aus Sachsen. I. S. KI. Die letzte Serenade. Episode aus der un­garischen Revolution. S. 67. Tagebuch aus dem Östreich. Oberland: 2) Der Schafbock. S. 73. 3) In Salzburg. S. 70. Neuv'streichischc Ritterschaft. AuS Wien. S. 78.

Nr» 3. Die Gleichberechtigung der Nationalitäten. Sendschreiben an Palacky. S.8I.

Politische WcihnachtSbildcr aus Sachsen. II. (Beschluß.) S. 89. Beiträge zur Ge­schichte der ungarischen Revolution. I. S, 95. Tagebuch auS dein Östreich. Oberland: 4) Die Emigranten. S. 104. S) Der Erzherzog. S. 106. V) Der rothe Fuhrmann. S. 109. Uvmoii'vs ü'outre tombe, von Chateaubriand. S. 111. Ncncr Roman von AinSworth. S. 114. PcndenniS, von Thackcray. S. 116. Gottftted Kinkel. (Eingesandt.) S. 118.

Nr. Ä. Das deutsche Publikum und die fremde Belletristik. S. 121. Zur anti- romantischen Literatur. S. 127. Neue dramatische Dichter. S. 132. Von der Hannövcr- schcn Nordsccküstc. S. 137. Beiträge znr Geschichte der ungarischen Revolution. II. S. 141.

Bilder aus Galizicn: I) Edelleute und Bauern. S. 148. Wiener Zeitungen und ZeitnngShelden: 1) Der Lloyd und Mr. WarreuS. S. 15L. 2) Der i-streich. Correspondent. S. 1S9.

Nr. 3. Christliche Reminiscenzen in der modernen Kunst. S. 161. Montalemvcrt und die Jesuiten. S. 170. Wiener Zeitungen und ZeitnngShelden: 3) Herr Kuranda und die Ostdeutsche Post. S. 173. Ein galizischcS Dorf im Frühjahr 1843. S. 177.

Der AuSgang der uugar. Revolution: Die Katastrophe bei Facset. S. 186. Neue Dramatiker: Der Erbförstcr, Tragödie von Otto Ludwig. S. 19S. Eingesendetes auS Gratz. S. 200.

Nr. «. Der Schluß der parlamentarischen Komödie in Preußen. S. S01. AnS Ungarn. S.' 209. Die Wahlvrüdcrschaft der Serben. S. 212. Eine Bauernhochzeit in Galizicn. S. 219. Ein Urtheil über Giirgey. AuS Pcsth. S. 226. Anfragen eines Laien in Betreff der modernen Musik. S. 229. 1) Mg Berlin. Die Königsbot- schaft in der zweiten Kammer. S. 234. 2) AuS Berlin. S. 238. Ans Brünn. S. 239.

Tadclnswerthe Concurrcuz bei Macaulay'S Gcschichtswerk. S. 240. Ein neues deut­sches Kunstblatt. S. 240.