Beitrag 
Liberalismus und historische Schule : preußischer Brief.
Seite
1028
Einzelbild herunterladen
 

1028

hat bei uns noch eine ganz andere Bedeutung, als in England; das Volt, zum großen Theil aus eroberten oder angekauften Provinzen zusammengefügt nnd nnr im Königthum seine Einigung sindend, eine viel geringere, als in irgend einem andern Staat, wo doch in der Regel die Nation die Basis gewesen ist, uud eS wäre ein ebenso uubilliges als unausführbares Verlaugeu, daß augenblicklich die verschiedenen Momeute, aus deuen der Staat besteht, dieselbe Harmonie der Formen uud dasselbe Gleichgewicht der Kräfte ausdrücken sollten, deren sich das meerumspü^. Britannien erfreut. Aber wenn diese Reaction anss Einzelne ein­gehe und ihrerseits die Kräfte aufzählt, die im preußischen Staatöleben vorhan­den sind, uud aus dereu organischer Jneinandcrfügung seine politische Wieder­geburt hervorgebracht werden soll, so sieht es fast so ans, als hätte sie nie einen Blick in die preußische Geschichte geworfen. Prenßen ist in seiner Entstehung wie in seiner Ausbildung ein beständiger Protest gegen das Fortbestehen des heiligen römischen Reichs, uud doch soll es seiue Stütze sein; es hat sich in seiner ganzen Geschichte auf deu Protestantismus uud seine Conseqnenzen gestützt, und doch soll es zu eiuem Schirmherrn oder zu einem gehorsameil Dieuer sämmtlicher Kirchen, namentlich der römisch-katholischen uud einer nicht existircnden deutsch-evangelischen gemacht werden; hat mit dem adligen Feudalstaat seit Jahrhunderten so ent- schieden gebrochen, wie kein anderes Königthum, uud doch soll es wieder iu den Schoß des Feudalismus zurückkehren. Alle diese Anforderungen sind doch so uuhiftorisch als möglich.

Es ist eiu großes Nuglück, daß eine Partei, die in den geschichtlichen Vor- anssetznngen Prenßens ihre volle Berechtigung hat, und die neben den andern Factoren des Staats dem altpreußischen, absolutistischen Beamten-Liberalismus uud der städtischeu, beweglichen Demokratie ^) ihre wesentliche Stelle ein­nehmen soll, daß die Partei des großen Grundbesitzes und des mit demselben enge verknüpften militärischen Adels in die Hände einer Coterie gefallen ist, die nichts weniger als preußisch, nichts weniger als historisch genannt werden kann. Man weiß nicht, ob man sie mehr wegen der Mitwirkuug eines Gerlach, oder eines Ohm bedauern soll. Die letzte Species ist zwar eine Allianz, die der Partei keine Ehre bringt, aber sie gehört doch nur znm dienenden Troß, zu der Canaille, die man gebraucht, indem mau sie zugleich verachtet. Aber derNuudschauer" uud seiue Freuude siud uicht blos die Geschäftsträger, soudern die geistigen Führer der Partei, uud weuu man diese salbnngsreichen Bußpredigten, bei denen man nie recht unterscheidet, wo säugt die Scheiuheiligkeit au uud wo die doctrinäre

*) Ich gebrauche diesen Ausdruck um Vei dieser Gelegenheit Herru von Mcmteuffel zu corrigiren nicht iu dem historischeu Siuu, wo er mehr ciue Gemeinsamkeit der Per­sonen alö der Ideen ausdrückt, souderu iu dem ursprünglichen uud ideale», wo sich er­gebe« wird, daß der bei Weitem größere Theil unserer Partei zur Demokratie gehört, uud eigentlich nichts anders darstellt, als den Verstand der Demokratie.