Beitrag 
Das Tagewerk eines Adjutanten im schleswig-holsteinischen Heere.
Seite
926
Einzelbild herunterladen
 

S26

Tasche, als wie er." Ein neuer herzlicher Handschlag, und der Bauer öffnete die Thür uud schritt bedächtig hinaus. Ich sah der großen Gestalt respectvoll nach. Der Mann führt Krieg mit dem König von Dänemark, er, der Bauer, uud doch führt er ihu wie eiu König. Er seht seinen Thaler gegen des Dänen­königs Thaler, seinen Sohn gegen des Dänen Unterthan nnd seinen Bauerhos gegeu die Kroue Erich's. Uud das thut er uicht als eiu bethörter Spieler, son­dern nüchtern, langsam, calcnlirend; er weiß was er will; er ist dem fremden Regenten.feind geworden, das ist seinem zähen Willen genng. Er bekriegt ihn, er bezahlt und unterhält anch mich, damit ich ihm seinen Feind zurücktreiben helfe; und er weiß das recht gut.

Ich neige mich vor deiner kleinen Majestät, Sir KlanS Johannsen, mur­melte ich, zn den Listen zurückkehrend. Ordouuauz, lasseu Sie uicht hereiu, was Sie abhalten können, ich addire. Also 10 13 35. Himmel, welch ein Geschrei: Die Ordonnanz uud eiue belfernde zornige Weiberstmime im Kampf: ,,Und ich sag Sie, ich will den Lieuteuaut sprechen, nnd von so einem elendigen Musketier werd ich mich uoch nicht abhalten lassen," schrie die Fremde, meinen Wächter an die Thüre drängend. Lassen Sie ein, rief ich; uud iu das Zimmer stürzte eine gemeine, schmutzige Person von höchst vettelhaftem Aussehen. Ein alter schwarzer Hut, der durch Sonne nnd Regen die Farbe sehr verloren hatte, ragte über ihrem ziegelfarbenen Gesicht wie das Verdeck einer zerfallenen Droschke über die rothen SiMssen, und zwei hervorstehende Augen warfen zornige Blicke ans meine Uniform. Ihre Lippen bewegten sich nach der Methode des Hamburger Dialekts:Na das muß ich sagen," schrie die Dame von entschiedenem Cha­rakter,das ist eine schöne Wirthschaft hier bei die Schleswig-Holsteiner, (näher rückend) Warum soll ich deun nicht als Marketenderin bei das Bataillon blei­ben? (noch näher rückend, während ich eine Stuhllehne als Barriere vor sie stelle) Der Hauptmauu sagt, hier vom Geueral sei der Befehl, daß ich fort muß. (auf die Stuhllehue schlagend) Hab ich uicht immer gute Lebensmittel ge­liefert? (wieder aufschlagend) Na, das möcht ich doch von Sie wissen, warum ich fort soll." Weil Ihre Papiere nicht in Orduuug siud uud man außerdem erfahren hat, daß Sie liederliches Weibsgestndel mit sich herumzieheu.So? meine Papiere nicht in Ordnung?" rief der Drache feuerspeiend,seht mir ein­mal diese Schleswig - Holsteiuer an, was die so aus Papiere gcbeu! Was? sind enre Papiere denn in Ordnung? Ich glanb onnoch nicht, (feuerspeiend) Re­bellen nnd Insurgeuter's seid ihr, wie die Däueu sageu, uud deuu wollt ihr uoch auf Papiere scheu, wie bei der Polizei? Ne, so etwas Dummes ist mir uoch uicht vorgekommen Uud die Mine nnd Guste, meiucs seligeu Bruders Stieffraueu ihre Töchter, das siud eiu paar uette Mädekeus, die schou 48 mit die Prenßen und 49 mit die Baiern hier gewesen sind nnd allen Lieutenants angenehm gewesen sind und nu (feuerspeieud) sollten sie für diese Schleswig-