902
Twyn's, eines armen Druckers, der in Clothssair, wo sich auch Milton versteckt hielt, wohnte. 1663, in einer finstern Octobernacht, wurden die Arbeiter, welche mit geheimen Pressen ultracalviuistische Flugschriften druckten, bei ihrer Arbeit entdeckt. Der Entdecker war selbst ein ehemaliger Schriftsteller, der früher auch Zeitblätter geschrieben und die Presse mißbraucht hatte. Er hieß Noger Le- strange, war Licenser (alleiniger Censor) und verfolgte die Presse mit allem Eifer eiues Renegaten. Seine Spione horchten lange Zeit an der Thür Twyn's. Endlich hörten sie das Geräusch von feuchten Blättern, die, aus der Presse kommend, aufeinander gelegt wurden; man brach die Thür aus, uud Lestrange eilte die Treppe hinauf. Trotz aller Eile war die Form schon zerbrochen, die gedruckten Blätter waren in ein Nachbarhaus gefallen, und es hielt schwer, ein genügendes Loi-M-z üelieli festzustellen. Aber wenig langt zu, weun man einen Menschen hängen will! Der arme Drncker stellte vor Gericht dem Kronanwalt Morton nnd dem Nichter Hyde, die ihn sehr hart behandelten, vor, daß er die Arbeit des Geldes wegen übernommen, daß er sehr arm sei, daß er Frau uud Kiuder habe, daß er kein Wort von dem Werke gelesen habe. Znletzt siel er auf die Kuie und rief: Ich bitte Euch um Verzeihung. — Bittet Gott um Verzeihung! gab der Nichter Hyde zur Antwort. — Ich bitte Eure Herrlichkeit, sich zu meinen Gunsten bei Ihrer Majestät zu verwenden. — Henker, bindet ihn, rief Hyde, und jetzt, Drucker Twyn, hört Euer Urtheil. — Wer heute diesen Urtheilsspruch lies't, dem erstarrt das Blnt in den Adern. Dem armen Drucker wurden bei lebendigem Leibe die Eingeweide herausgerissen und verbrannt, dann wurde er gehangen uud geviertheilt, uud die verschiedenen Theile seines Körpers auf den vornehmsten Thoren Londons ausgestellt. Habt Erbarmeu mit mir, flehte der Drucker Twyn. — Ich würde in einem solchen Falle selbst mit meinem Vater kein Erbarmen haben, gab ihm der Nichter brutal zur Antwort; uud die Feinde der Presse hatten die Freude, die verstümmelten Glieder des Unglücklichen auf den Thoren Temple-Bar, Ludgate und Aldgate stecken zu sehen. Das geschah im 17. Jahrhundert und Niemand gerieth darüber in Erstaunen.
Aber später fielen alle diese Gewaltthaten mit ihrem ganzen Gewicht auf das Haupt Jacobs II. zurück, und schickten ihn in die Verbannung des einsamen St. Germain.
Die Presse aber starb doch nicht. Trotz der Proklamationen Carl's I. nnd seiner Sternkammer, trotz Cromwell's und seines Staatsraths, trotz des Parlaments und seiner Beschlüsse, trotz der fiscalischen Quälerein und des Henkers . nnd des Galgens machte die Presse unausgesetzt Fortschritte. Daniel de Foe begründete 1689 das erste Review und 1709 brachte die reifste Frucht der Presse, das Tageblatt.
Dieser neue Aufschwung der Presse begann unter Wilhelm III. Auf den Thron gerufen durch die öffentliche Meinung als Vorkämpfer für den Protestan-