827
rüstig fort, eine Compagnie löste die andere ab, und selbst lange nachdem Nadetzky die deutschen Grenzpfahle an den Marken sehte, die er vertheidigt, hatten die lustigen Burschen uoch ihre Freude daran, die Pässe Tyrols zu hüten. Da die Wälscheu immer zn hoch schössen, und den zwei einzigen diesseits Gefallenen jenseits vollzählige Hekatomben geopfert wurdeu, war viele Ehre ohne große Gefahr zn ernten; Mancher vom Lande mochte sich auch daheim kaum so viel erwerben, als die Löhnung für den mnntern Wachtdienst abwarf. So kam es, daß bis znm 16. Augnst uicht weniger als 16,633 Tyroler mit dein Stutzen ihre Heimath verließen, und mit Zuzcihluug der noch später Ausgerückten bei 17,000 mit der eigens dazu geprägten Schützenmedaille belohnt wurden. Einige davon begnadigte man auch mit einer goldenen oder mit einen: Orden, was hie und da zu einer scharfen Analyse ihrer Verdienste führte. Wer könnte auch mit der Goldwaage den Werth eiues Diamanten bestimmen?
Jenen aber, welche die Zügel der Herrschaft lenken, mögen diese Thatsachen erzählen, wieweit sie künftig in Tyrol auf clericale Hilfe rechnen dürfen. Die freie Hilfe des Volkes zu fordern, werden sie vorläufig nicht geneigt sein.
Preußischer Brief.
Mein letzter Brief schien durch die gleich darauf eintreteuden Ereignisse ein Dementi zn erhalten; fassen Sie die heutige Sachlage in's Auge, und Sie werden ihn wieder vollkommen darauf anwendbar finden. Man kann bei unserm Ministerium darauf gefaßt sein, daß jeder morgende Tag den heutigen Lügen strafen wird.
In dem fürchterlichen Kriegslärm, der gleich nach Nadowitz' Entfernung überall iu Preußen geschlagen wurde, machte sich am lautesten die Stimme der Kreuzzeitung vernehmlich. Sie tobte sich in eine so merkwürdige Begeisterung hinein, daß sie zuletzt darüber vollstäudig den Verstand verlor. Als ein Artikel in der Kölnischen Zeitnng (aller Wahrscheinlichkeit nach vou Camphausen) sich dnrch die plötzlich auflodernde Glnth der reactionären Partei nicht abhalten ließ, die Politik des Ministeriums, welches sich jetzt auf einmal so kriegerisch gebärdete, ziemlich scharf zn kritistren, aber doch nicht schärfer, als es die Kreuzzeitung einige Tage früher noch selber gechan, so brüllte diese: „Da seht ihr den Patriotismus der Rheinländer! sie denken ans Abfall! auf Abfall an Frankreich! nun wartet! wenn wir siegeu, werden wir ench wieder erobern, und euch, die ihr Helotengesinnung habt, wie Heloteu behandeln!" Nun mag es zwar für die Herreu v. Gerlach, Ohm, v. Bismark-Schönhausen, Wagner, Stahl und Gödsche und das übrige Nedactions-Personal der Nenen Preußischen eine ganz verlockende