Beitrag 
Das Ende der Krisis? : Preußischer Brief.
Seite
761
Einzelbild herunterladen
 

Das Ende der Krisis?

Preußischer Brie f.

Durch eiue Reiheretteudcr Thaten" hat das Novembermiuisterium den preußischen Staat vor seiuen augeblichen inueru Feiudcn behütet; in seiner neuesteu rettenden That hat es die höchste Palme erreicht, es hat in edler Auf­opferung sich selber bezwungen, es hat den preußischen Staat vor sich selber gerettet. Leider ist cS auch dariu uur halb geweseu; es hat nur seine bisherige Politik nebst dem Herrn v. Nadowitz, der als Sündenbock dienen mußte, über Bord geworfeu, sich selber nicht. Indessen ist auch- das gut, eben um des Beispiels und der öffentlichen Moral willen ist es besser, wenn das von andern Händen geschieht.

Die neueste retteude That des Novembermiuisteriums ist auch seine letzte gewesen. Daran kann nur zweifeln, wer das preußische Volk nicht kennt, das Volk in den alteil Proviuzeu, die Laudwehr. Das Novembermiuisterinm hat sich darum gehalteu, weil es uichts war, als der Ausdruck von der nothwendigen und darnm berechtigten Reaction dieses Volkes, einer Reaction, die nm so stärker und anhaltender sein mnßte, je schwerer der Rausch des Jahres 1848 gewesen war. Zwar hat das Ministerium durch eiuzelue widerwärtige Maßregeln Mißfallen erregt, aber theils dehuteu sich diese nur auf einzelne Kreise aus, ohne den Stamm des Volkes zu berühren uud sein tiefes Bedürfniß nach einer ruhigen Entwickelung aufzuhebeu, theils waren sie vorübergehender Natnr, man konnte sie aufheben, wenn bessere Zeiten kamen. Ein schlechtes Preßgesetz z. B. ist un­streitig ein Uebel, aber es hat keiue Folgen in der Znknnft; wenn man es ab­schafft, so ist Alles wieder in Ordnung. Zwar hat es durch wiederholte Zurück­nahme seines Worts das Nechtsgefühl schwer beleidigt, aber das Rechtsgefühl in politischen Dingen war nicht allein in dem Schwindel der Märztage, sondern seit einer ganzen Generation so systematisch untergraben, daß man darauf nichts mehr Grenzboten. IV. 1850. 96