Beitrag 
Das Bürgerthum und die Cäsaren.
Seite
99
Einzelbild herunterladen
 

SS

Nur durch Parteinahme in dieser Lebensfrage wird der Einzelne znm Bürger; ohne sie gehört er znr rohen Masse, und wird in Zeiten der Gefahr entweder der wüsten Stimmung folgen, die augenblicklich herrscht, oder ssich ^in unfruchtbaren, gottlosen Jammer verliereu. Nur durch politische Parteibildnng geht aus der Spießbürgerei, der verächtlichsten Form der menschlichen Entwür­digung, die edle Erscheinung des Bürgerthums heroor.

Amerika in geographischen und geschichtlichen Umrissen

von Dr. Karl Audree. (Braunschweig, George West er mann.)

In eleganter Ausstattung mit Holzschnitten, die vier ersten Hefte eines größereu Werkes, welches sich die Aufgabe stellt, eiu Gemälde zu geben von Landschaften, Menschen und Cultur der neucu Welt. Das Bnch ist für die Gebildeten deutscher Nation berechnet und wünscht einem großen Leserkreis angenehm und nützlich zn werden. Bücher, welche diesen Zweck haben, ist dies Blatt vorzugsweise zu besprechen verpflichtet. Wir verlaugen bei einem solchen Werke die Resultate der wissenschaftlichen Forschungen und sehr verschiedener Studien gründlich nnd übersichtlich bearbeitet, vor Allem, daß der Verfasser die Bilduug habe, das Beste uuter deu Quellenwerken zn benutzen. Feruer aber, daß er verstehe, durch lebhafte und blühende Darstellung auch das Unbekannte nnd Fremdartige interessant zn machen. Der Verfasser des obigen Buches tänscht das Vertrauen nicht, welches sein Name einflößt, er weiß uus klug zu belehren, indem er uns spannt nnd fortreißt. Nach längerer Einleitung beginnt er mit der Schilderuug Jslauds uud Grönlands, es folgt eiue Darstelluug der Polarreisen und der Versuche, die westliche Durchfahrt zu finden, fehr iuteressaut geschrieben uud vortrefflich zusammengestellt; dann: Nordamerika im Norden des 50. Breitengrades, Geschichte der Pelzhandclgesellschaften, das englische Nordamerika, der Fischfang von Neufnudlaud; die russischen Besitzungen

sott die Maßlosigkeit in unserem Ton liegen? Unser Artikel war ruhig gehalten, die Entgeg­nung ist in der allergcrciztcsten Stimmung. Nur auö dieser sind einzelne nicht znr Sache gehörige Wendungen in derselben zu erklären, die uns billig in Erstaunen setzen. Wenn jetzt von der Redaction erklärt wird, jene mitteldeutschen Sonnen-Artikel sollten nur eine Episode fein, nicht aber daö Zeichen einer Umwcndung, so sott uuö aufrichtig freuen, wenn der Erfolg diese Versicherung bewahrheitet. Mit zwei einander feindlichen Parteien aber zugleich zu gehe», wird einem politischen Blatt auf die Dauer nicht möglich sein: denn wo eine Entscheidung gilt, kann man dem Vatcrlande nur durch die Vermittelung einer Partei dienen.

13*