43
Weile sperren, zaudern, verhandeln wird, bis Oestreich, fortan der Leiter und Herr des neueu Buudes, durch seiue Energie uud die Unterstützung seiuer Bundesgenossen die Zolleinigung durchsetzen wird, welche der Hintergrund seiuer deutschen Pläne, und für seine Staatsmänner das Nadicalmittel gegen Bankerott und Verfall ist, nnd zwar durchsetzen wird durch Stimmenmehrheit trotz Prenßen, ja möglicherweise mit Hilfe derselben Negiernng, welche jetzt eine solche Zukunft für unmöglich erklärt. Und selbst wenn Prenßen dann, wieder zu spät, gegeu dieselbe Politik Frout machte, welcher es sich jetzt so unmännlich unterworfen hat, was wird ihm dann der Widerstand nützen? Viel schlechter wird seine Position sein, wenn es als anfsätziges Bnndesglied gegen die gesetzliche Majorität opponirt, als sie jetzt war; noch viel sichrer wird das Auftreteu Oestreichs seiu, welches jetzt durch alle die reuommirendeu Rüstungen Preußeus durchgesehen hat, daß die gegenwärtige Negiernng dieses Staates Alles den Schrecken eines Krieges vorzieht. Dann werden alle Theile des Volkes jene Friedenspolitik verwünschen, welche jetzt den Nnhigen so lockend erscheint. Der Gntsbesitzer wird sich entsetzen bei der Allssicht, den Durchschnittspreis des preußischen Scheffels Roggen etwa um Vg Thlr., den Werth seines Mastviehs Md seiner Wolle in entsprechendem Verhältniß, verringert nnd sich in seiner Bodenreute uud dem Werth seines Grundbesitzes um fünfzig Jahre zurückversetzt zu seheu. Der Leiuwand- nnd WollenfabrikantMrd sich entsetzen, einer Concurrenz mit östreichischen, mährischen und böhmischen Bnckskins und Liunen ausgesetzt zu seiu, deren Fabrikanten bei den Cnl- tnrverhältnissen des Kaiserstaatö ihre Rohstoffe und Arbeitskraft billiger erwerben, als der Norddeutsche es kaun. Alle Classen der Bürger werdcu betroffeu werden, wenn die gewöhnlichen Waaren des Auslands durch höhern Eingangszoll verthenert und die Finanzeinncchmcn Preußens aus einer Ceutralbuudeöcasse, bei welcher die Einnahme nach dem Princip der Kopfzahl anch ans Oestreich repartirt wird, verringert erscheinen. — Schon jetzt schreit die Kreuzzeitung, das kaiserliche Blatt in Preußeu, ängstlich gegen diese Zolleinigung, lind aus ihr dieselbe Partei, die in verkehrter Politik Alles gethau hat, eiue solche Zolleinignng wahrscheinlich zu machen.
Wir wissen nichts Sicheres, aber wir fürchten Alles. — Das war die Stimmung der letzten Woche. Wie die Entscheidung auch falle, sie wird das unsichere Mißvergnügen aufheben, welches jetzt wie ein Alp anf der Nation liegt.
V