— 150 -
Man soll also auch hier den Erfolg nicht dogmatisieren. Es bleibt eine der großartigsten Ansichten unsrer Geschichte, wie Stein, und die ihm folgten, mit unbekümmerter Freiheit des Geistes, unbeirrten Glaubens, das wenige Saatkorn, über das sie verfügten, auch dazu verwendeten, Samen auszustreuen, der bestenfalls in Generationen aufgehen konine.
Diese Kühnheit aber verstehen wir erft, wenn wir nun zu dem zentralen Gedanken der Reformer uns wenden. Der materielle Inhalt und die Prinzipien dieser Königsberger und Berliner Reformarbeit stehen zwar in der allgemeinen liberalen Reformbewegung des Zeitalters drin, find aber getragen von einer einzigartigen Absicht, die uns weit abführt von der bloßen Sanierung der friderizanischen Administration. Folgendes scheint mir die wichtigste Erkenntnis: die Reformer wollten nichtsowohlden preußischen Staat, als vielmehr das deutsche Grundübel heilen. (Forts, folgt.)
Auslanddienst.
Von Reinhard Weer, New York.
Vor dem Zusammenbruch waren die diplomatischen und konsularifcheu Vertreter Deutschlands in den fremden Staaten Abgesandte und Exponenten einer Macht. Ihr ganzes Handeln den fremden Regierungen wie den Einzelindividuen gegenüber konnte und mußte auf dieser starken und gesicherten Plattform fußen. All ihrem Tun, mochte auch der Augenblick im einzelnen Fall oft genug nicht Härte und Starrheit, fondern Liebenswürdigkeit und Geschmeidigkeit oder gar Nachgiebigkeit erfordern, mußte psychologisch der Machtgedanke immanent sein. '
Heute ist der Vertreter Deutschlands im Auslande nicht mehr Exponent einer politischen Macht, er ist Vertreter einer Idee. Diesem veränderten Kardinalgesichispunkt hat er sein ganzes dienstliches und außerdienstliches Verhalten auf seinem Außenposten unterzuordnen.
51 b das gegen früher eine Minderung an Wirkungsmöglichkeit bedeutet? Die Antwort wird, je nach Geschmack und Temperament, verschieden ausfallen, auch die parteipolitische Einstellung des Einzelnen wird, obwohl sie hier eigentlich nichts dreinzureden hätte, das Urteil beeinflussen. Der schnelle Vejaher der Frage (der sich in starker Majorität sehen dürfte) hat nur sehr bedingt recht. Jedenfalls erfordert die heutige Lage höhere und intensivere Anspannung. Und wer nach höheren Palmen greift, findet im Gelingen auch höhere Befriedigung.
Der ganze Ausgabenkreis politischer Betätigung hat sich für uns Deutsche mehr ms Geistige verschoben: es wirkt nicht mehr durch eigenes Schwergewicht ein blosses Mocht-da-sein. es müssen, im Großen wie im Kleinen, erst Kraftkonstellationen ausgeklügelt und entdeckt, durch berechnendes Operieren geschaffen in besonderen Fällen womöglich gar erfunden werden. Die Wirkungsmöglichkeiten sind aus dem Gebiet des Sachlichen ins Persönliche gerückt worden, Eigenschaften wie Kombinations-