Beitrag 
Weltspiegel.
Seite
139
Einzelbild herunterladen
 

139

rifchen Unterstützungein (Jnstruktionsoffizieren, Kriegsmitteln) Hilfen zur Verfügung, die ihm felbst Vorteil bringen und sein Prestige erhöhen, denkt aber gar nicht daran, sie wirtschaftlich zu fördern. Die Einsicht in diese wahre Lage scheint aber bei den fortgeschritteneren Staaten dieser Kategorie allmählich so weit Raum zu gewinnen, daß auch die Verantwortlichen Stcmtsleiter nicht mehr ganz darüber hinwegkommen können. So ist es wenigstens in der Tschechoslowakei, so auch in Rumänien, wo selbst hart­gesottene Ententepolitiker wie Benesch und Brationu sich angesichts der französischen Politik in schwere Sorgen verwickelt sehen, wie sie noch ferner­hin ihre Ententehörigkeit mit den dringenden Bedürfnissen ihrer Länder in Einklang bringen können.

Der Vorschlag, im Juni im Haag weiter zu tagen, hat nun bisher ein eigenes Schicksal gehabt. Die Bedingungen, die dabei den Nüssen mitgeteilt wurden, hatten zunächst die Wirkung, ihren Protest hervorzurufen, der sich freilich nicht unüberwindlich gezeigt hat. Der weitere Vorschlag, Deutschland nicht teilnehmen zu lassen, ziemlich töricht be­gründet durch den durchsichtigen Vorwand, Deutschland habe sich ja seit dem Bertrag von Napallo selbst an der russischen Frage für desinteressiert erklärt, ist auch anders beurteilt worden, als seine Urheber berechnet hatten. Endlich das Schlimmste: man hoffte alles von der dies­maligen Beteiligung Amerikas, und Amerika hat abgelehnt! Nun haben zwar sowohl Lloyd George als Poincars erklärt, die vom Staatssekretär Hughes gegebenen Erklärungen seien noch nicht das letzte Wort, und auch Frankreich beabsichtige nicht, diese Ablehnung Amerikas als Grund anzusehen, um auch seinerseits der Haager Konferenz fern zu bleiben. Und doch ist nicht zu leugnen, daß sich in der allgemeinen Lage plötzlich wieder neue Schwierigkeiten und Verwicklungen gehäuft haben, über deren mutmaßlichen Verlauf zu sprechen, hier nicht unsere Aufgabe ist.

Es kommt nun noch eine Ueberraschung hinzu, deren Tragweite noch weniger zu überschauen ist. Die Regierung Lloyd Georges hat imPar - lament eine Niederlage erlitten! Allerdings in einer inner­politischen Frage von recht untergeordneter Bedeutung, aber doch eine Niederlage in einem verhängnisvollen Augenblick. Und sie legt gewisse Schwächen in der Stellung des Premierministers bloß, die natürlich auch in wichtigeren Fragen gegen ihn ausgebeutet werden können. Wie und iu welcher Richtung, ob zu ünferem Nutzen oder Schaden, das ist heute noch nicht zu beantworten. Nur erwähnt sei diesmal noch, daß unser Neichs- sinanzminister Hermes in Paris die Besprechungen mit der Reparations­kommission begonnen hat; auch ihr Ergebnis liegt selbstverständlicb noch völlig im Dunkel. W. v. Massow.

Vücherschau.

Psychologie.

Dr. Ludwig Klagcs, Vom Wesen des Bewußtseins. Aus einer lebevswissenschaftlichen Vorlesung. Leipzig, Johann Ambrosius Barth (192Y, drosch. 2 M.. geb. 6 M.

Der erkenntnischeoretische Versuch wirkt befremdlich dort, wo systematisch- logische Denkweise und sachphilosophische Schulung Voraussetzung für ein srucht-