— 120 —
Erster Teil: Vererbung und Auslese, Mit 2 Tafeln, XII und 174 S.)
8,60 M., geb. 10,10 M, Zweiter Teil: Gestaltung der Lebenslage. Mit
1 Tafel. (Vll l u. 232 S.) 11,40 M., geb. 13,40 M.
Muckermann hat sich durch die takwalle und umsichtige Art, mit welcher er -die Kr unsere Volksgestmdheit und nationale Zukunft richtigen Fragen des Geschlechts- und Familienlebens ans streng biologischer Grundlage in Borträgen behandelt, viel Anerkennung erworben. Der wesentliche Inhalt dieser Vorträge ist in den augezeigten Schriften niedergelegt.
Heinz Marr, Proletarisches Verlangen. Ein Beitrag zur Psychologie den Massen. (Jena 1021, Eugen Diederichs. Brosch. 10 M.) Die Psychologie des Industriearbeiters ist selten mit so eindringendem Sinn erfaßt und gezeichnet worden, wie in den Vortrügen, welche der Leiter des Frankfurter Sozialen Museums auf dem landeskirchlich-sozialen Kursus gehalten hat. Diese Vorträge sollten um ihrer tiefen Wirkung auf die Hörer willen zusammen mit denen von Kern und Nieders seinerzeit in den „Grenzboten erscheinen (1920, letztes Quartal), und nur ihr Umfang machte diesen Plan zunichte. Der Marxismus, nicht als wissenschaftliche Theorie, sondern als Massenglanbe wird in seiner aktivierenden Kraft wie in seinem Ungenügen und seiner Selbstauslösung anschaulich.
Rudolf Kjellän, Grundriß zu einem System der Politik. Leipzig, Hirzel 1920, geh. 6,60 M., geb. 12 M.
Kjellens Bücher sind in Deutschland stets eindringlicher Beachtung sicher; man kann sagen, das; dieser Schwede der erfolgreichste in deutscher Sprache veröffentlichende Schriftsteller aus dem Grenzgebiet theoretischer und praktischer Politik ist. In der vorliegenden kurzen Programmschrift führt Kjellün das in seinem „S-taat als Lebensform" angeschlagene Thema fort. Er zeichnet den « Umriß, wie eine theoretische Politik als Wissenschaft vorgehen müsse, und kommt dabei, wie immer, zu neuen Gesichtspunkten und Bezeichnungen. Dr. Alfred Vierkandt, Staat und G e s e I l s ch >a f t i n der Gegenwart. Eine Einführung in das staatsbürgerliche Denken und in die politische Bewegung unserer Zeit. Zweite verbesserte Auflage. (Leipzig 1921, Verlag von Quelle u. Meyer, geb. 9 M.)
Diese Politik ist keine trockene Zusammenstellung von Tatsachen, obwohl gesättigt mit Tatsachen. Ein fesselnder persönlicher Schwung, der aber nirgends die Berührung mit der Wirklichkeit verdient, verleiht der Keinen Schrift einen Reiz, wie ihn wenige Einführungsschriften besitzen.
Der Merke r.
Verantwortlicher Schriftleiter: Dr. G u st a v M a n z in Berlin.
Geschäftsführung: Deutscher Verlag, Abt. Grcnzbotcn, Berlin SW 43, Wilhelinstrafie 3—9
Fernruf, Nollcudorf 4849. Druck: Allgemeine Verlags- u. Druckerei-Gesellschaft m. b. H., Berlin SW 48, Wilhclmstr. 9.
Rücksendungen von Manuskripten ersolgt nur gegen beigefügtes Rückporto. — Nachdruck sämtlicher Aufsatze ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlages gestattet.