Beitrag 
Deutschlands Lage in Europa
Seite
124
Einzelbild herunterladen
 

Fritz Kern

Macht. Wie unser wirtschaftlicher Aufschwung nach 1870 auch mit der günstigen Verkehrslage zusammenhing, die uns zum natürlichen Umschlagsplatz zwischen Ost und West, Nord und Süd des Erdteils bestimmt, so wird uns diese unverwüst­liche Gunst bei dem Wiederaufbau Europas, insbesondere Rußlands zu Hilfe kommen. Der weitere Ausbau unseres Systems von Wasserstraßen wird dabei mitwirken. Freilich ist es unmöglich, daß auch die vorteilhaftesten geographischen oder gewerblichen Bedingungen uns wieder Wohlfahrt oder gar die wirtschaftliche Oberhand in größeren Teilen Europas gewinnen lassen, solange sich unsere politische Lage so trostlos gestaltet. Denn ohne Freiheit ist nichts zu gewinnen-, man vergesse das niel

Dem Aaiser in Voorn

Seinen Freunden und seinen Feinden Zum 27. Januar l.922

Stark sein im Schinerz. Nicht wünschen, was unerreichbar oder wertlos. Zufrieden mit dem Tag, der kommt, in allem das Gute suchen und Freude an der Natur und an den Menschen haben, wie sie nun einmal sind. Für tausend bittere Stunden sich mit einer einzigen trösten, welche schön ist und aus Herz und Können immer sein Bestes geben, auch wenn es keinen Dank erzielt. Wer das lernt und kann, ist ein Glücklicher, Freier und Stolzer, und immer schön wird sein Leben sein. Wer mißtrauisch ist, begeht ein Unrecht gegen andere und schädigt sich selbst. Wir haben die Pflicht, jeden Menschen für gut zu halten, solange er uns nicht das Gegenteil beweist. Die Welt ist so groß und wir Menschen sind so klein; da kann sich doch nicht alles um uns allein drehen. Wenn uns was schadet, was wehe tut, wer kann wissen, ob das nicht notwendig ist zum Nutzen der ganzen Schöpfung. In jedem Ding der Welt, ob es tot ist oder atmet, lebt der große weise Wille des allmächtigen und allwissenden Schöpfers. Uns kleinen Menschen fehlt nur der Verstand, um ihn zu begreifen. Wie alles ist, so muß es sein in der Welt, und wie es auch sein mag, immer ist es gut im Sinne des Schöpfers.

(Ans des Kaisers Arbeitszimmer)

12^