Das Politische Colleg
Das politische (Lolleg
Wir sind aus Kreisen des Politischen Collegs im „Gewissen" in mehr Persönlicher als sachlicher Weise angegriffen worden wegen unseres Artikels: Liberalismus des Herzens oder vielmehr nur wegen dcS Titels. Man kann sich anscheinend nicht dazu aufraffen, in „konservat v" und „liberal" etwas anderes als Parteiprogramm zu sehen. Wir dringen trotzdem nachfolgenden werbenden Artikel. Die Schriflltg.
55 as Politische Colleg ist ein aus privater Initiative heraus entstandenes Institut, das seine Aufgabe darin sieht, außerhalb der Parteien politische Schulung zu fördern. Parteien selbst werden selten der Versuchung entgehen tonnen, diese Schulung durch Drill eines Programms zu ersetzen; eine nicht ungefährliche Trübung des politischen Blickes von vornherein, denn jedes Programm hat etwas utopisches an sich, stellt Ziele bereits gegenständlich vor, wenn das auch nicht immer in der krassen Form des Sozialismus geschieht. Dabei kommt dann die sachliche Schulung, d. h. die Einstellung auf die Politische Gegenwart mit ihren Möglichkeiten und Gefahren zu kurz/
Das politische Colleg sieht seine Aufgabe natürlich auch in einer Lehrtätigkeit, glaubt aber, daß diese nur fruchtbar wird, wenn ihr eine gemeinsame sachliche Arbeit der Lehrenden vorhergegangen ist. Diese sachliche Arbeit geschieht iil der Form einzelner Arbeitsstellen, die, zusammen eine Arbeitsgemeinschaft, doch jede einzeln ein bestimmtes Gebiet konkreter po.iti^cher Fragen erforscht. Ein gemeinsamer technischer Apparat (Archive, Bibliothek, Sekretariat) erleichtert dies. In der Arbeitsstelle I bearbeitet Boehm die Nationalitäten- und Stammesprobleme, in II Herrfahrd berufsständische Fragen, in IV Nobel das Partei- nnd Gewerkschaftswesen des Auslandes; die Arbeitsstelle V dient dem Studium außenpolitischer Vorgänge, (Martin Spähn, Stadler, Karl Hoffmann, Mo eller van den Brück). Die Gesamtleitnng liegt in den Händen Martin Spcihns, des bekannten Historikers der Cölner Universität.
Es dürfte klar sein, daß etue Lehrtätigkeit, die diese wissenschaftliche Tagesarbeit zum Hintergrund und zur Voraussetzung hat, besonders fruchtbar ist, nicht zuletzt dadurch, daß die Gefahr der politischeu Phrase hier nicht so unmittelbar ist, als wenn Parteiveranstaltungen ihr Parteiprogramm literarisch und rhetorisch umzugießen suchen. Beispielsweise wird unzweifelhaft die wissenschaftlich anspruchsvolle und umfassende Behandlung der Fragen des Reichswirtschaftsrats Dr. Herrfahrd eine besondere Berechtigung und Möglichkeit geben, über diese Diuge mitzusprechen, freilich jenseits der Parteiprogramme.
Die erwähnte Lehrtätigkeit geht bisher zumeist iu der Form politischer Lehrkurse vor sich, dergestalt, daß Angehörige bestimmter Berufsgruppen gesondert sich für eine Woche frei machen, um an solchen Kursen teilzunehmen. In der nächsten Zeit werden Lehrkurse für praktische Berufe, für Studenten, für Jugcudführer, für Lehrer, für Journalisten, für Kommunalbeamte u. s. f. stattfinden'.
Eine eigene Pressestelle unterstützt die umfangreiche publizistische Tätigkeit der Mitarbeiter des Politischen Collegs. Die letzte aus diesem Kreis kommende Publikation ist die demnächst bei Paetel erscheinende „Neue Front