Büchers ch a n
einer umfassenden und geistvollen Ausschöpfung der russischen Literatur entwirft er ein Seelenbild des großen und noch jungen, mit unserer eigenen Zukunft schicksalsverbundenen Volks- tums, das zum Erfreulichsten und Unentbehrlichsten von deutschen Werken über Nußland gehört.
Gerhard von Mutius. Ostasiatische Pilger- fahrt. Aus dem Tagebuch einer Reise nach China und Japan 1903/09. „Schriftenreihe der Preußischen Jahrbücher Nr. 2." Berlin. 1921. Verlag Georg Stilte. Brosch. M. 10.—.
Ein deutscher Diplomat, der schon vor Kayserling Ostasten als persönliches Erlebnis und als kulturphilosophische Erkenntnis in sich aufgenommen hat, veröffentlicht Aufzeichnungen, die in ihrer Kürze sowohl viel wie vieles sagen.
Friedrich Klccmann, Japan, wie es ist. Preis c.eb. M. 18.-. Verlag N. Voigt- länder, Leipzig.
Nicht nur vor dem Kriege, sondern auch im letzten Jahre erschien ein Buch nach dem anderen, das sich in mannigfacher Weise mit dem fernen Osten, insbesondere Indien und Japan befaßte. Kleemann ist nun der Ansicht, daß Japan in Deutschland im allgemeinen überschätzt wurde. Er hat sich lange Zeit vor dem Kriege und während des Krieges in Japan aufgehalten und weiß daher ein Wort über japanische „Ritterlichkeit" gegenüber den Kriegsgefangenen zu sagen. Er schildert Japan „wie es ist", lobt denJapcmer. wo und wie er es verdient, hält aber auch mit ungeschminktem Urteil nicht zurück, wo es ihm Vonnöten scheint.
Fritz Braun, Prof. Die östlichen Grenzländer Norddeutschlands. Eine Landeskunde des Weichsellandes (Kongreßpolen), Bücherei der Kultur und "Geschichte, herausgegeben von Dr. Seb. HauSmann, Band '19, Bonn 1921. Kurt Schroeder. Brosch. M. 12.-. Der Danziger Gelehrte vermittelt auf wenigen Seiten eine warme, anschauliche, umfassende Einfühlung in das Weichselgebiet, in Landschaft, Wirtschaft, Siedlung und dieKämPfe des deutschen und polnischen Volks- tums.
Außerdem verzeichnen wir folgende Neuerscheinungen, deren Besprechung vorbehalten bleibt:
Prof. Dr. K. Dove, Allgemeine Politische Geographie. Sammlung Göschen Bd. 300. Bereing. wiss. Verleger. Walter de Gruyter u. Co. Berlin und Leipzig. 1920. M. 4.20.
Prof. Dr. Heinrich Winkler, Die altaische Völker- und Sprachenwelt, Osteuropa- Institut in Breslau, Quellen und Studien, sechste Abteilung. Sprachwissenschaft. I.Heft. Berlin. 1921. B. G. Teubner. M. 15.—.
Dr. Erich Obst, Das Klima TrakienS als Grundlage der Wirtschaft. Osteuropa- Institut in Breslau, Vorträge und Aufsätze, vierte Abtl. Geographie und Landeskunde. Heft 1. Leipzig. 1921. B. G. Teubner. M. 12.60.
Dr. Josef Neindl, Bayerische Landeskunde. Sammlung Göschen. Verlag Vereinigung Wissenschaft!. Verleger Walter de Gruyter u. Co. Berlin und Leipzig. 1920. Preis M. 2.10, plus 100 Prozent.
Julius Kühn, Thüringer Skizzenbuch. 1. bis 3. Auslage. Koburg, E. Riemannsche Hofbuchh. Geh. M. 6,50, geb. M. 10.—.
D. Pesterschetsky, Die Hungersnot in Sowjetrußland. Berlin. 1921. Verlag der Kulturliga G. m. b. H. M. 1.—.
Dr. C, RathjcirS, Die Juden in Abesflnien. W. Gente, Wissenschaftlicher Verlag. Hamburg. 1921. M. 12.—.
Dr. Wilhelm Sievers, Geh. Hofrat der Geographie a. d. Univ. Gießen. Venezuela. „Auslandswegweiser, herausgegeben vom Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv und dem Jbero-amerikanischen Institut 6. Bd." Hamburg. 1921. L. Frieoerichsen u. Co. M. 12.—.
Dr. H. Blumhagen, Geh. Reg -Rat, Südafrika unter Einschluß von Südwestafrika. „Auslandswegweiser, herausgegeben vom Hamburgischen Welt-Wirtschafls-Ärchiv und dem Jdero-amerikanischen Institut 7. Bd." Hamburg. 1921. L. Frieoerichsen u. Co. M. 22.—. Der Merker
Verantwortlicher Schriftleiter: Helmut Franke in Berlin.
Schrifilciwug und Verlag: V-rlin SW II, Tempelhofer M-r 82», F-rnru>! Lützow Mw> Verlag! K. F. Koehler, Abteilung Grenzboten, Berlin. Druck- „Der Reichsbote" B. m. S. H> in V-rlin 8V II. D-ssauer Straße SS/87
Rücksendung von Manuskripten erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto. Nachdruck sämtlicher Aussähe ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlage« »-stattet.
83