Beitrag 
Herrenmenschen. 1. Prometheus
Seite
570
Einzelbild herunterladen
 

570

Herrenmenschen

Das Fischerhaus hatte eine lange Reihe von Jahren dein alten David Lockeit gehört, bis dieser eines Dezembertags vom Eise nicht nach Hause gekommen war. War er in ein Loch im Eise geraten, war er mit einer Scholle abgetrieben oder irgendwo sitzen geblieben und erfroren, niemand hat es erfahren. Dann war die alte Mutter Lockeit zu ihreu Kindern gezogen, die in einem ähnlichen Hause auf der eutgegengesetzten Seite des Dorfes in der Nähe des Badestrandes wohnten, nnd so war das Haus leer geblieben. Zumeist darum, weil das Gerede giug, der alte Lockeit, der eiuer der Frommen im Dorfe gewesen war, sitze an jedem Subatä- nbend, wenn der Feiertag angegangen war, auf seiner Bettstelle nnd lese in der Bibel. Alte Frauen versicherten auf ihre Seligkeit, sie hätten ihn mit seiner alten zittrigen Stimme singen hören. Eines Tages war Staffelsteiger ans seiner Snche nach Erdgeruch, Birken und Sumpflöchern nach Tapnicken gekommen und hatte dns Haus gemietet. Aber er fühlte sich einsam und wußte sich, da er hervorragend unpraktisch war, in vielen Dingen allein nicht zu helfen. Und so nahm er das nächste Jahr die beiden Siamesen, Schwechting und Pogge, mit und machte sie zu Teilhabern seines Kontrakts. Kaum waren diese eingezogen, so stellten sie das unterste zn oberst, trieben Allotria und bauten das ganze Haus nach ihrem Ge­schmack um. Es war toll. Sie hatten vor nichts Respekt, weder vor Böcklin noch vor seinen, Staffelsteigers, tiefsinnigen mystisch-impressionistischen Ideen. Aber man konnte ja diesen beiden Eulenspiegelu nicht böse sein, und so begnügte sich Staffelsteiger damit, die Würde seines Standpunkts stillschweigend zu wahren und ihre Neckereien mit wohlwollender Überlegenheit zu ertragen.

In diesen Raum traten also die fünf Herreu, deren Bekanntschaft wir eben gemacht haben, ein, gefolgt von Petereit und Burpel, die die Kiste trugen und sie unter eindringlichen Beschwörungsformeln Pogges mit äußerster Vorsicht nieder­setzten und öffneten. Währenddessen hatte Doktor Ramborn erstaunt und belustigt, uud indem er die Spitzen und Bosheiten wohl verstand, die in den Bildnereicu lagen, alles angesehen, hatte die Schöpfer dieser Wunderwerke sowie die Küustler- kolonie in Tapnicken nnd alles, was damit zusammenhing, gerühmt, und Herr Groppoff hatte als Chef vvu Tapnicken seinen Anteil Lob mit Würde eutgegeu- genommeu. Jetzt setzte man sich an den Tisch und stellte eine Staffelei in das rechte Licht. Schwechting holte etliche seiner phantastischen Trinkgefäße herbei und stellte eine italienische rohrumsponnene Bentelflasche auf den Tisch, die zwar nicht Chicmtt, aber doch einen andern guten Tropfen enthielt. Man trank, man sammelte sich, uud da staud der Prometheus.

Man sah eine nackte männliche Gestalt von den derben uud unedel» Formen eines norddeutschen Packknechts. Sie schritt in rhythmischer Bewegung, die Hände verlangend ausgestreckt, dem Vordergründe zu. I« der eiueu Hand trug sie eine Fackel, deren Flamme so sehr stilisiert war, daß nur noch die rote Farbe au Feuer erinnerte. Die Augen waren verzückt in die Ferne gerichtet, der Mund war zu einem überirdischen Lache« geöffnet. Am Boden niedergeschmettert lagen ein nackter Mann und ein nacktes Weib, über die der Mann mit der Fackel hinwegschritt, indem er die Fran ins Gesicht trat und dem Mauue die Ferse auf den Nacken setzte. Zwischen den Felsblöcken, die umherlagen, uud den exotischen Blumen, die aus dem Grase wuchsen, uud die bisher uoch uueutdeckten botanischen Gattungen angehörten, sah man etwas, was wie Menschenarme und Menschenbeine aussah, und was sich verschwindend in die dunkle Ferne fortsetzte. Den Hintergrund bildeten graue Ballen, die Wolken oder nnch Wollsäcke darstellen konnten, und ein roter Streifen, der eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Präriebraude hatte.

(Fortsetzung folgt)