Beitrag 
Wie liest man die Bilanz einer Lebensversicherungsanstalt?
Seite
367
Einzelbild herunterladen
 

Wie liest man die Bilanz einer Lebensversichcnmgsanstalt?

367

billige Berechnungen gemacht werden können. Namentlich ist das der Fall bei demSystem der steigenden Dividende."

Wer sich selbst ein Urteil bilden will, ob und inwiefern solche Kosten­berechnungen mit der finanziellen Lage einer Anstalt übereinstimmen, und wer die häufig vorgelegten tendenziösen Vergleiche der Gesellschaften untereinander (bei denen natürlich die Autorin dieser Vergleiche immer am besten abschneidet) auf ihren wahren Wert zurückführen will, der muß sich mit der Art der Rechnungslegung der Lebensversicherungsanstalten wenigstens in großen Zügen bekannt machen. Diese kleine Mühe verlohnt sich um so mehr, als ihm die Kenntnis sehr beträchtliche unnütze Ausgaben ersparen kann.

Betrachten wir also einmal den Rechenschaftsbericht einer Anstalt, den sie über die Bewegung ihres Versichernngsbestcmdes und über den Ausfall der Jahresrechnung und der Bilanz veröffentlicht hat. Da interessiert uns zunächst ein Blick auf den Fortgang der Geschäfte. Hat die Anstalt eine genügende Zahl Versicherter, oder kann durch unvorhergesehene Zufälle Schadeu erwachsen? Ist sie in einer befriedigenden Entwicklung begriffen, nimmt ihr Bestand zu oder ab? Ist die Zahl der vorzeitig aufgelösten Versicherungen nicht übermäßig groß? Das sind Fragen, deren Beantwortung ziemlich zuverläßlich einen wenn anch nur vorläufigen Schluß auf die Art des Geschäftsbetriebs erlauben. Ein gewisser Umfang ist für die Sicherheit einer Lebensversicherungsnnstalt uner­läßlich; denn nur durch den Ausgleich der Ereignisse ist die Versicherung mög­lich. Eine gesunde Entwicklung und Zunahme des Bestandes muß auch ge­fordert werden. Gesellschaften mit zurückgehendem Bestände sind wenigstens heute noch in Deutschland selten; sie sind der Gefahr hoher Sterblichkeit ausgesetzt und beweisen durch den mangelnden Zugang, daß sie entweder im Konkurrenzkämpfe nicht standhalten, oder daß ihre Leitung vernachlässigt wird. Als übermäßig hohe Ziffern vorzeitiger Auflösungen sind solche anzusehen, die über mehr als zwei bis drei Prozent des Versicherungsbestandes Hinausgehn. Große Verfallzahlen deuten an, daß die Methode der Anwerbung nicht solide und vorsichtig genug ist, und daß die Anstalten es nicht versteh«, die Ver­sicherten, die mit ihr unzufrieden sind und ihre Verbindung mit ihr unter Verlust lösen, zum Bleiben zu veranlassen; daß mit andern Worten ein großer Teil ihrer Versicherten seine Wahl nachträglich bereut.

Aber solche Erscheinungen können nur Symptome sein. Ein abschließendes Urteil über die Qualität einer Gesellschaft kann nur aus der Betrachtung ihrer Finanzlage folgen. Hierbei muß man als hauptsächlichen Grundsatz festhalten, daß die einzelne Zahl sei es die absolute Höhe des Vermögens, der Ein­nahmen, des Überschusses usw. nichts bedeutet. Sie gewinnt erst Bedeutung M Zusammenhang und durch den Vergleich mit andern Zahlen. Das muß mau namentlich gegenüber den Anpreisungen amerikanischer Lebensversichernngs- institute immer bedenken. Die Zahlen des Versicherungsbestandes und des> Vermögens einiger Newyorker Gesellschaften sind, absolut genommen, immens hoch; sie übertreffen die Zahlen auch der größten europäischen Anstalten und werden deshalb mit Vorliebe von den Amerikanern als Beweise ihresReich­tums" hingestellt. In Wirklichkeit sagt natürlich die bloße Zahl des Ver-