Beitrag 
Neue Klassikerausgaben.
Seite
552
Einzelbild herunterladen
 

Neue Klassikevausgaben.

ast tsmxo sind in den letzten Wochen zwei neue Sammlungen von Klassikerausgaben hervorgetreten.*) DieCottasche Bibliothek der Weltliteratur" wird in 110 Bänden die sämmtlichen Werke von Lessing. Goethe. Schiller, Th, Körner. H, 0, Kleist, Platen und Lcnau, die dramatischen Werke Shakespeares, ausgewählte Werke Mvlivres und Calderons und Dantes Göttliche Komödie, außerdem vier Gratisbände mit den Biographien von Lessing, Schiller, Goethe und Shakespeare umfassen.Wallroths Klassikerbibliothek" verspricht in 52 Bänden eine Aus­wahl der Meisterwerke vou Schiller, Goethe, Lessing, Shakespeare und in zweiter Reihe von Andersen, Björnsvn, Börne, Bürger, Chamisso, Gaudy, Hauff, .Hebel, Herder, E. T. A. Hvffmcmn, Jean Paul, H. v. Kleist, Körner, Lcnau, Musäus, Teguor und dem Dcmolritos-Weber zu bringen. Beide Sammlungen haben die neue Orthographie angenommen, beide sollen in gebundenen Bänden (ir Band 1 Mark) ausgegeben werden. Die Cottasche Sammlung stellt es dabei völlig in das Belieben der Abnehmer, ob sie die ganze Serie, oder eine be­stimmte Anzahl von Bänden, oder eineil einzelnen Band kaufen Wolleu; bei Wallroths Klassikerbibliothek" scheint man sich zur Almahme des Ganzen ver­pflichten zu sollen.

Das komische Malhenr, daß zwei buchhändlerische Unternehmungen, die einander gleichen wie eiu Ei dem andern, beinahe zu derselben Stunde aus dein Büchermärkte erscheinen und uun Micue machen, sich gegenseitig das Geschäft zu verderben, scheint sich neuerdings öfter ereignen zu sollen. Es ist das die ganz natürliche Folge unsrer gegenwärtigen buchhändlerischen Industrie, welche in immer bedeuklichercr Weise den Fabrikcharakter annimmt, der sich doch mit keinem Produkte des menschlichen Geistes so wenig vertragen will als gerade mit dem Buche. Handelt sich's dabei um eineJllustrirte Musikgeschichte" oder gar bloß um einen Neudruck von GoethesFanstfragmeut vom Jahre 1790," so können ja die Verleger ihre Einbuße allenfalls verschmerzen. Fataler dürfte die gegenseitige Störung bei so umfänglichen und wcitausschaucudeu Unter­nehmungen wie den beiden vorliegenden sein. Indeß, wir haben zunächst keine

*) Cottasche Bibliothek der Weltliteratur, Erster Band. Goethes siiinnitliche Werke. Neu durchgesehene uud ergänzte Ausgabe in sechSunddveisjig Bünde». Mit Ei»' leitungcn von Karl Goedeke. Erster Band, Stnttgart. I. G. Cottasche Buchhandlung. Gebrüder Kröner, Verlagshandlung.

Wallroths Klassiker-Bibliothek. 1. und 2. Schillers Werke. Erster nnd zweiter Band. Berlin uud Leipzig. Verlag von Erich Wallroth.