Beitrag 
Literatur.
Seite
528
Einzelbild herunterladen
 

528

Literatm,

dargeboten, die ein jüngerer Literarhistoriker, Dr, Franz Muncker in München, einer Überarbeitung unterzogen hat, und bei derin ergänzenden Znsätzen die Resultate der neuereu Forschung dem Bnche einverleibt wurden," Die Mehrzahl der Leser wird es sicher dem Bearbeiter Dank wissen, daß er die gescnnmte Gliederung und Anordnung des Stoffes nach den Absichten des ursprünglichen Verfassers gelassen hat. Da Schäfer ein großes Gewicht auf die Scheidung und besondre Ausführung der einzelnen Biographien gelegt hatte, die den formalen Vorteil gewährt, daß die Gestalt eines jeden Autors sich klarer und einheitlicher darstellt; da ferner die Kreise, auf welche das Schäfersche Buch hauptsächlich berechnet war, gerade durch diese Art der Behandlung für den Gegenstand gewonnen worden sind, so erscheint es nur billig, daß der Bearbeiter Pietätvoll hier Selbstüberwindung geübt hat. Daß er berechtigt war, neben der biographischen auch die iu einem engern Sinne so zu neuueude literarhistorische Seite der Darstellung mehr hervorzukehren, wird ihm nach einem Vergleich seiner Ausgabe mit der älteru vom Jahre 1355 nie­mand bestreitcn. Hoffentlich findet das gute Buch auch in dieser neuen Gestalt seinen Weg ius größere Publikum.

Beiträge zur Geschichte der Nordamcrikanischen Union, Von Dr. Rudolf Doehn. Erster Band. Leipzig, Fr. Wilh. Grunow, 1881,

Rndolf Doehn hat jahrelang in Amerika gelebt uud an den politischen Er­eignissen seines Adoptivvaterlandcs direkt teilgenommen, und so sind ihm Land und Leute innig vertraut. Aber auch seitdem er uach Deutschland zurückgekehrt ist, hat er mit regem Interesse die politische Entwicklung der großen Republik ver­folgt, wie zahlreiche znm Teil auch in diesen Blättern erschienene Aufsätze seiner Hand bewiesen haben. Die vorliegendenBeiträge" behandeln eine denkwürdige Periode in der Geschichte der Union: der Verfasser beginnt mit jenem unseligen Charfreitag (dem 14. April 1865), an welchem Abraham Lincoln dnrch John Wilkes Bovth dem Meuchelmorde zum Opfer fiel, und schließt mit dem Mord­versuche gegeu Garficld. Nach einem kurzen Überblick über Andrew Johnsons Ver­waltung werden die Administrationen der Präsidenten Ulysses S, Grant und Rutherfvrd B. Hayes ausführlich behandelt, und das ganze Parteigetriebe während der Wahlen uud der Präsidentschaften, die politischen und wirtschaftlichen Leistungen der Regierung, die Versuche, die uuter deu Beamte» herrschende Korruption zu beseitigen, dargelegt. Allenthalben schildert Doehn aus Grund offizieller Akten klar uud übersichtlich und urteilt maßvoll und besonnen.

Von besonderem Interesse werden dem deutschen Leser die Abschnitte über die Teilnahme der Deutschen am Staatsleben der Union sein, namentlich die über die Thätigkeit unsres Laudsmannes Karl Schurz, vvu welcher der Verfasser aus­führlich spricht.

Notiz.

Noch einmal die erste Nathanansgabe. Von kundiger Seite werden wir darauf aufmerksam geinacht, daß auch die von Herrn Professor Grosse uns zugegangene Berichtigung nicht ganz korrekt ist. Lessing monirt in dem ange­führten Briefe an seinen Bruder nicht, daß S. 15 der Znsatz(bei Seite)" weg­gefallen sei, sondern vielmehr, daß er wegfallen müsse. In der That ist er in der ersten Ausgabe irrtümlich stehen geblieben.

Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig, Verlag von F. L, Herbig in Leipzig, Druck von Carl Marquart in Reudnitz-Lcipzig.