Lin Abend bei den musikalischen Meiningern.
517
andre Musiker, und es giebt manche Dirigenten, die ihn an eigentlichem Genie noch übertreffen. Aber was die Mcininger voraushaben vor den meisten deutschen Kapellen, das ist ihre Methode zu studiren und der Fleiß, der ihnen zum Gesetz gemacht ist. Ohne diese gemeine Eigenschaft geht es einmal nicht ab, und wenn es ein Orchester gäbe, dessen Mitglieder jeder einzelne auf seinem Instrument ein Virtuos ersten Ranges würe und zugleich ein Komponist, in großen Formen bewährt: ohne zu studiren, brächte auch dieses Orchester keine Beethovensche Sinfonie klar heraus und einzelne neuere Werke erst recht nicht. Man erzählt, daß das Philharmonische Orchester in Wien zu der v-clur-Sinfonie von Brahms acht Proben gehalten habe. Und doch ist dieses Philharmonische eins der ersten Orchester der Welt, und sein Dirigent, Hans Richter, einer der fertigsten und gewandtesten Kapellmeister. Wie viele andre weit geringere Kapellen glauben aber mit zwei Proben, wohl gar einer, für so ein Werk genug gethan zu haben! Bleibt dann im Konzert beim Publikum der Eindruck aus, so heißt es, die Komposition sei schuld, und die ganze Kunst wird verpfuscht. Bei den Meiningern dagegen wird grundsätzlich nicht bloß gruppenweise probirt, wie das gewissenhafte Dirigenten häufig vornehmen, sondern selbst die einzelnen Instrumente werden nötigenfalls einzeln durchgenommen, so daß keinem Spieler etwas aus seiner Partie entgehen kann, was für das Ganze wichtig ist, und daß jeder von seiner Stimme aus zugleich das Ganze ins Auge fassen kann. Daher die Klarheit. Bülow hatte ganz Recht, wenn er in einem Briefe schrieb, die Methode, nach der er einstudire, sei dieselbe, welche sich schon bei dem herzoglichen Schauspiele bewährt habe. Wenn er hinzufügte, sie sei ucu, so hätte dies richtiger lauten sollen, sie sei nicht die allgemeine. Daß sie dies aber werde, dazu, hoffen wir, sollen die Kunstreisen der „musikalischen Meininger" etwas Heitragen. Versäume niemand, der Gelegenheit dazu hat, dieses Mustercnsemble zu hören!