Inhalts - Verzeichnis
Jahrgang 1882. Erstes Vierteljahr.
Politik, Volkswirtschaft, Militärwesen.
Das verflossene Jahr. S. 1. Das Wahlrecht. S. 57. Reichstag und Landtag im neuen Jahre. S. 201.
Die Inkonsequenz des Fürsten Bismarck. S. 257.
Der Erlaß vom vierten Januar im Reichstage. S. 293.
Das Kaisertum und uusrc nationale Politik. Konrad Hermann. S. 313.
Zur Vcrwaltungsreform in Preußeu. S. 529. 581.
Glossen eines Deutschen im Auslande. S. 612. Die Provinz Posen und die Wiener Vertrüge. S. 636.
Panislamismus. S. 105.
Die Reform des englischen Parlaments.
Wilhelm Hasbach. S. 153. 210. Gambcttas Rücktritt. S. 299. Magyaren uud Deutsche. S. 347. Der Aufstand in der Herzegowina. S. 463. Gladstone und die parlamentarische Redefrei.
hcit. S. 481. Gladstone und das Oberhaus. S. 563. Eül neues Königreich. S. 577.
Die österreichischen Kupouprozesse. S. 10.
Das Scheitern des euglisch-srauzösischen Handelsvertrags. S. 109.
Der Grundkredit iu Preußen. S. 135.
Friedrich List und die thüringische Eisenbahn. H. Niedermüller. S. 163.
Gambettas militärisches Programm und das
deutsche Heer. S. 66. Die Offiziere iu den Händen der Wucherer.
S. 235.
Die Kriegsmacht der österreichisch-ungarischen
Monarchie. S. 425. 433. Der Abschluß des Generalstabswerkes. S. 591.
Literaturwissenschaft, Schöne Literatur.
Verbotene Bücher. Aus den Zensurakten der
Leipziger Bnchcrkommissivn. G. Wust-
manu. S. 264. Neue Klassikerausgabeu. S. 552. Die ältesten Nathanausgaben. S 422.
wei Faustkommentare. S. 229.
u Goethes fünfzigjährigem Todestage.
S. 625.
Freiligrath in seinen Briefen. S. 593. 645. Wilhelm Raabc. S. 341. 455. Paul Lindau. S. 127. Kritiklosigkeit. S. 38. Briefe eines Unbekaunten. S. 180. Die Zukunft des deutschen Dramas. G. Härtung. S. 373. Die Frau Bürgemcisterin. S. 494. Duverdv, vonir», Zola. S. 553.
Kuilstwisseuschast und Knustpflege.
Die Fortschritte in der antiken Kunstgeschichte während des letzten Jahrzehnts. Hugo Blümncr. 1. S. 330. 387. — 2. S. 442. — 3. S. 539.
Bier Festreden von Julius Schnorr von Ca- rolsfeld. S. 655.
Das Vermächtnis Anselm Fcucrbnchs. Adols Rosenbcrg. S. 606.
Wasili Wereschagin. Adolf Roscnberg. S. 393.
Der Bau des Reichstagsgebäudcs. S. 87.
Die deutsche Bühne der Gegenwart. Heinrich
Bulthaupt. S. 23. 77. Ein Abend bei den musikalischen Meiningeru.
S. 503.
Geschichte und Geographie.
Leopold von Rankes Römische Geschichte. S. 225.