Beitrag 
Der Friedenscongreß zu Frankfurt.
Seite
367
Einzelbild herunterladen
 

3l>7

von der Themse,thut man euch in Dänemark Unrecht, aber nehmt doch einen Schiedsrichter! alle Völker sind Brüder, und Nicolaus und Napoleon werden gern erbvtig sein, eure Sache zn schlichten."

Im Krieg fallen die Fonds, die Geschäfte stocken, Handel nnd Gewerbe kommen in Abnahme, ganz abgesehen von dein Unglück im Einzelnen, das nie­mals ganz zu vermeiden ist. Ich bin weit entfernt, dergleichen gering anzuschla­gen. Aber es giebt Dinge, die hoher stehen, als diese einzelnen Zweige der Cnltnr, deren Versänmniß immer nachgeholt werden kann. Sollen wir in Deutschland die sittliche Basis gewinnen, ohne die alle Cnltnr unfruchtbar bleibt, so müssen wir nns als Nation zusammenfassen; die letzten Jahre haben wieder recht lebhast gezeigt, daß das ohne einen ernsten, schweren Krieg nicht gehn wird. Mit einem nicht gemeinen Jnstinct hat Herwegh dem König von Preußen znge- rufeu:

Sich, wie die Jugend sich verzehrt In Gluthen eines Mcleagcr! O drück' in ihre Hand ciu Schwert, Führ' aus dm Städten sie ius Lager. Aber leicht wirds, den Frieden zn predigen für diejenigen, welche im Besitz sind.

Die Legitimen und die Geächteten.

Neben dem Congreß der Friedensfreunde erfreut sich Deutschland noch einer zweiten, ziemlich zahlreichen ausländischen Versammlung. Wiesbaden ist für die französischen Legitimisten ein zweites Koblenz geworden, und während der Neffe des Kaisers mit den ihm wohl oder übel bewilligten Millionen die Departements bereist nnd die Herzen der Bürgermcisterfrancn durch kleine Brillantnadeln zn ge­winnen ficht, die er in stark beladencn Frachtwagen sich nachfahren läßt, versam­melt Heinrich V., das Kind des Wunders, wie ihn Victor Hugo seiner Zeit nannte, das Heerlager seiner Getreuen nm sich darunter außer den Namen der Nococo- Herzöge und Marquis auch einige Chonanö in den legitimen Hvlzschnhen nnd den rothen Nanberbinden um ihnen das Stichwort ihrer neuen Nolle zu er- theilcu. Die Legitimisten haben zum zweitenmal ihre Sache von der allgemeinen der conservativcn Partei getrennt. Ans höhere Verordnung werden sie nicht mehr dem Präsidenten, nicht mehr den Orleanisten in die Hände arbeiten, sondern un­mittelbar für die Zwecke des göttlichen Rechts zu wirken suchen. Herr Berryer ist ihnen definitiv zum Führer gegeben, dagegen der Held der Vend^c, Marquis von Larochejacquclein, sehr ernst in seine Schranken verwiesen, theils wegen zu ungebärdigen Betragens im Allgemeinen, theils weil er immer wieder aus jenen