Beitrag 
Albrecht von Stosch als Gneisenau-Biograph
Seite
16
Einzelbild herunterladen
 

Albrecht von Stosch als Gneisenau-Biograph

von Dr. Max von Szczevanski, Major a. D.

m 27. Januar 1365 schrieb Gustav Frevtag an den Oberst Albrecht von Stosch, einen seiner ungenannten Mitarbeiter an denGrünen", wie er die Grenzboten im vertraulichen Schriftverkehr wohl zu bezeichnen pflegte:Sie haben das Leben Gneisenaus' durch­gelesen; wäre es Ihnen recht, darüber etwas zu schreiben? Ihr männliches Urteil würde nicht nur mir sehr wertvoll sein. Es braucht kein langer Aufsatz zu werden, wenn Sie kurz das Fazit ziehen wollen. Scheint Ihnen genehm, ein Referat über feine Lebensfchicksale nach dem bis jetzt erschienenen einzufügen, so ist auch das angenehm. Ich würde Ihnen, im Fall Sie darauf eingehen, das betreffende Exemplar sogleich zusenden ..." Stosch antwortet unter dem 29. Januar 1865:Das .Leben Gneisenaus', zu dem mein Vater als sein langjähriger Adjutant bedeutende Beiträge geliefert, habe ich mir gekauft. Das Referat übernehme ich mit Freuden, denn das Buch ist zur Beurteilung der preußischen Militärverhältnisse von großem Wert."

Das Interesse, welches Stosch an dem Stoff nahm, bekundet sich in der Schnelligkeit, mit welcher er seiner Aufgabe sich entledigte. Schon am 10. Februar 1865 kann Freytag ihmfür den Gneisenau" danken und aus­sprechen, daß er Stoschs Ansicht über Pertz' Buchvollkommen teile". Die Besprechung ist dann noch im ersten Bande des vierundzwanzigsten Jahrganges der Grenzboten (auf S. 353 bis 357) zum Abdruck gelangt. Aber wenn Freytag ausdrücklich erwähnt:Was Sie geschrieben haben, ist gut;" so fügt er doch auch an:. . . daß ich mir die Freiheit genommen, Ihr Urteil am Ende noch etwas breiter auszuführen, ist aus Rücksichten der Zweckmäßigkeit geschehen. Ein Aufsatz, sei er groß oder klein, wirkt nur dann entsprechend auf den Leser, wenn er das Resultat am Schluß mit einer gewissen Ausführ­lichkeit und Energie zusammenfaßt." Auch auf den Wunsch nach einerCharakter­skizze" des Feldmarschalls gewissermassen als Ergänzung der Buchbesprechung kommt Freytag bei dieser Gelegenheit zurück:Sie würden dazu in mehr­facher Hinsicht besser unterrichtet sein als wir anderen. Indes kann das auch bis nach dem zweiten Teil bleiben, der Ihnen auch mehrfache Gelegenheit geben würde, die militärische Seite zu behandeln." In der Tat brachten denn auch die Grenzboten im zweiten Bande ihres fünfundzwanzigsten Jahrganges (1866) vier weitere Artikel überDas Leben Gneisenaus von Pertz", welche, über den Rahmeneiner eingehenden Würdigung des Werkes" weit hinausgehend.