192
Neuere populäre astronomische Literatur
Pädagogen, „Didaktik der Himmelskunde", die sich mit Erfolg bemüht, auch schwierigere Dinge möglichst anschaulich zu machen. Das Buch wird ergänzt durch einen von Höfler gezeichneten Modellierbogen, der die eigene Anfertigung eines Himmelsglobus erlaubt, der von unten her von innen betrachtet werden kann und so den Sternhimmel in unverzerrter Gestalt darstellt (sämtlich Leipzig, Teubner). Der Globus wird auch fertig geliefert. Zwei besondere Probleme „Dreht sich die Erde?" und die „Theorie der Planetenbewegung" findet man in zwei Heftchen der „Mathematischen Bibliothek für Schule und Haus" (bei Teubner) von W. Brunner bzw. von P. Meth mit einfachsten Mitteln gemeinverständlich dargestellt. Eine gute Einführung in die für den Beobachter des Himmels wichtige Meteorologie findet man bei L. Weber „Wind und Wetter" und R. Hennig „Gut und schlecht Wetter" (Aus Natur und Geisteswelt Nr. 55 und 349).
Allen Manuskripten ist Porto hinzuzufügen, da andernfalls bei Ablehnung eine Rücksendung
nicht verbürgt werden lann.
Nachdruck sämtlicher Aufsiitj« nur mit ausdrücklicher ErlimlmiS »e» Verlags gestattet.
verantwortlich: der Herauegeber Georg Cleinow in Berlin»Lichterselde West. — ManusKipts-ndungen und
Briefe werden erbeten mitcr der Adresse: An den Herausgeber der Grenzbotcn Zu Berlin»Lichtcrfeldc West, Eternstrcche 5S. Fernsprecher des Herausgebers- Amt Lichterfelde 4S8, des Verlag« und der Schriftleitung! Amt Lützow MM Verlag: Verlag der Grenzboten G. m> b. H. in Berlin SV/ 11, Tempelhoser Ufer 35» Druck: „Der Reichsoote" G. m. b. H> in Berlin SW 11, Deffauer Str«K- LS/S7,
Wir bitten die Freunde der :: :: ::
das Abonnement zum IV. Quartal 1916 erneuern zu wollen. — Bestellungen nimmt jede Buchhandlung und jede Postanstatt entgegen. Preis 6 M.
V.
Verlag der G?en2boten
G. m. b. S.
Berlin L^V ll.
^