Deutschland und die Koalition
bisher nicht die Möglichkeit boten, an dem Kriege gegen Rußland den Anteil zu nehmen, den ihm die Geschichte zuweist und seine Kräfte erlauben. Denn dieser Krieg, den der Zweibund gegen Moskau führt, ist auch unser polnischer Krieg gegen Moskau, der sechzehnte in der Reihenfolge, aber er ist nur m unbedeutendem Maße unser, nur dank der polnischen Legionen und in ihrem Rahmen, während er unser Krieg sein müßte im Rahmen des ganzen Volkes und nach dem königlichen Maße unseres Blutes und Ruhmes. Wieviel könnte in einem Volke, wo der Name und das Grab Koöciuskos für sich allein im Laufe eines Jahrhunderts fast soviel wert waren wie hunderttausend Soldaten, weil er allein unser einziger Hort gegen Rußland war und die von Osten drohende Invasion abwehrte, die lebendige Fahne KoSciuskos. unter der Armee auf Jasna Göra entfaltet, wirken!
Wie kommt es jedoch, daß der polnische Gefangene im deutschen Lager, der Pole, der denkt und fühlt, trotz dieser Fülle von Sorge und Enttäuschung und Trauer, die ihn zu brechen droht, dennoch ungebrochen bleibt und daß er seine Leiden überwindend die Objektivität des Urteils wahrt, unbeeinflußt durch Unbill empfindet, unbeeinflußt durch Gefühle denkt und ohne Illusionen die Dinge betrachtet?
Wie kommt es. daß der polnische Gefangene, von harter Wirklichkeit um- geben, von ihr seine Augen nicht mit Unlust abwendet und sich nicht in unheilbaren Pessimismus verliert und nur noch dem Glauben an das Leiden huldigt? Irgend etwas ist offenbar in dieser Wirklichkeit, was ihn mit ihr versöhnt und ihn ihr unterwirft. Es ist in ihr wohl etwas enthalten, was ihm Trost verleiht, was ihn mit der Menschheit verbindet und — vor allem Achtung erheischt. Dieses Element ist die Welt der deutschen Kraftentfaltung und Arbeit, die die Geschichte Europas von Grund aus umgestaltete, die die Tore gewisser Möglichkeiten in Europa für Jahrhunderte verrammelte und wieder andere Tore weit vor ihm öffnete und für die Zukunft geöffnet hält.
Und doch ist die Welt der deutschen Kraftanstrengung nicht aus sich selbst heraus zu begreifen. Beredt spricht sie zu uns erst im Vergleich mit dem Lager der Koalition, das wir in dem Gefangenenlager uns angesehen haben. Aber außer der Koalition, die die Waffen niedergelegt hat, gibt es eine Koalition, die kämpft — und von dieser kämpfenden Koalition habe ich jetzt zu sprechen.
Der grundsätzliche Charakter der Koalition bestand seit dem ersten Schuß darin, daß sie — den Krieg nicht wollte. Sie verlangt nur nach Siegen. Selbstverständlich ist für jede Macht der Krieg das Mittel zur Erreichung eines bestimmten Zieles; wer jedoch das Ziel will, muß auch die Mittel organisieren. Indessen war für jeden der Partner der Koalition charakteristisch, daß er ohne diese Mittel gerade auf das Ziel lossteuern wollte. Sowohl England wie Rußland, um auf diese beiden Hauptmächte die Aufmerksamkeit zu konzentrieren, sahen ihre Kriegsziele mit unvergleichlicher Plastik: wie viel Raum und Zeit opferten sie nicht der Aufzählung der Eroberungen. Trophäen. Lorbeeren und